Die Aktie der Google-Mutter Alphabet ist in der vergangenen Woche unter den Support der 2.500-Dollar-Marke gesunken und hat das Abwärts-Momentum hierdurch noch einmal verschärft. Es war die vierte Woche in Folge, in der die Aktie Verluste verzeichnete. Eine so lange Verlustserie auf Wochenbasis hat es bei Alphabet zuletzt im September 2020 gegeben. Damals summierten sich die Abschläge auf etwas mehr als 12 Prozent, diesmal lag das Defizit bei 15,55 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Wie geht es für die Alphabet-Aktie weiter?
Aus charttechnischer Sicht droht der Aktie bei weiter fallenden Kursen ein sogenanntes Todeskreuz (Death Cross), was das bärische Momentum weiter befeuern könnte. Zu einem Todeskreuz kommt es, wenn die 50-Tage-Linie (EMA50) unter die 200-Tage-Linie (EMA200) fällt. Die beiden Durchschnittslinien haben sich in den letzten Tagen deutlich angenähert und liegen nur noch etwa 7 Dollar voneinander entfernt.
Am Dienstagabend legt Alphabet Zahlen vor
Um zu verhindern, dass es zu einer solch bärischen Kreuzung kommt, braucht der Internetgigant überzeugende Quartalszahlen. Diese wird das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss präsentieren. Erwartet werden Umsatzerlöse von 68,047 Mrd. Dollar und ein Gewinn je Aktie von 25,74 Dollar. Bei den letzten Zwischenbilanzen wurden die Markterwartungen stets übertroffen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Alphabet jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alphabet-Analyse.