Alphabet-Aktie: Gemini Nano für alle?

Google ermöglicht Nutzung von Gemini Nano über ML Kit GenAI, allerdings nur auf High-End-Smartphones. Die Aktie bleibt unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Gemini Nano für Android-Apps verfügbar
  • Nur Top-Geräte unterstützen die KI
  • Offizielle Ankündigung bei Google I/O erwartet
  • Alphabet-Aktie zeigt schwache Performance

KI in Smartphones spielt eine immer größere Rolle, allerdings möchte nicht jeder persönliche Daten über das Internet versenden. Genau hier kommen lokale KI-Modelle wie etwa Gemini Nano zum Ansatz. Wie „heise.de“ berichtet, will Google dies wohl auch anderen App-Entwicklern über die Schnittstelle „ML Kit GenAI“ zur Verfügung stellen.

Offiziell angekündigt wurde jene zwar noch nicht, doch die Entwickler-Dokumentation ist bereits verfügbar, wie „Android Authority“ berichtet. Das Ganze soll wohl morgen bei der Google I/O offiziell enthüllt werden. Grundsätzlich scheint Gemini Nano damit allen Herstellern und Entwicklern aus dem Android-Kosmos offenzustehen.

Alphabet kann nicht zaubern

Allerdings wird das Ganze nicht auf jedem Gerät nutzbar sein. Die Berechnungen erfordern offensichtlich einiges an Rechenleistung, weshalb Alphabet bei den kompatiblen Geräten ausschließlich High-End-Smartphones nennt. Geeignet soll etwa das konzerneigene Pixel 9 sein, allerdings nicht die Mittelklassevariante 9a. Auch bei Samsung, Xiaomi und Co. werden nur Top-Geräte unterstützt.

Das war kaum anders zu erwarten. KI-Anfragen werden in der Regel über spezielle Chips verarbeitet. Die Berechnung wäre prinzipiell auch mit älterer Technologie möglich. Selbst einfache Anfragen würden dann aber enorm viel Zeit in Anspruch nehmen. Daraus ergäbe sich ein Nutzererlebnis, das Alphabet bzw. Google den Anwendern wohl lieber nicht zumuten möchte.

KI im Vordergrund

Alphabet Aktie Chart

KI bleibt weiterhin das beherrschende Thema bei Alphabet, ob auf dem Smartphone, am Rechner oder bei der Suchmaschine Google. Gehofft wird auf enorme Wachstumschancen, von denen Anleger momentan aber etwas zu wenig zu sehen bekommen. Die Aktie hat es sich am Freitag bei 167,43 US-Dollar bequem gemacht, wo der Abstand zum 52-Wochen-Tief bei 142,66 Dollar deutlich geringer ausfällt als zu Höchstständen jenseits der 200 Dollar.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x