Aus charttechnischer Sicht ist die Alphabet- Aktie doch deutlich angeschlagen. Erst kürzlich fiel die 50-Tagelinie unter die 200-Tagelinie, letztere notiert aktuell bei 171 USD. Mit einem gestrigen Schlusskurs bei 151 USD ist der Wert zudem an der 50-Tagelinie, die bei 160 USD verläuft, nach unten abgeprallt. Nun wird eine wesentliche Unterstützungszone getestet. Positiv wäre ein Rebreak der 50- sowie folgend der 200-Tagelinie – negativ ein neues Jahrestief, da dann die gesamte Pendelbewegung seit März 2023 als Gipfelbildung interpretiert werden müsste.
Alphabet Aktie Chart
Die Gründe für den Absturz in der Alphabet-Aktie
Die Alphabet-Aktie geriet nach einer Aussage von Apple-Servicechef Eddy Cue im Rahmen der US-Kartellklage gegen Google unter Druck. Cue erklärte, Apple prüfe den Einsatz alternativer KI-Suchlösungen wie ChatGPT oder Perplexity in Safari, was die lukrative Partnerschaft mit Google infrage stellt. Alphabet zahlt jährlich rund 20 Mrd. USD, um als Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten gelistet zu sein. Trotz dieser Unsicherheit hält Stifel-Analyst Mark Kelley an seiner Kaufempfehlung und dem Kursziel von 200 USD fest. Zwar stützt Cues Aussage die Befürchtung, dass KI Googles Suchgeschäft kurzfristig schwächen könnte, er bezeichnet Google aber weiterhin als beste finanzielle Option für Apple.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.