Der RSI macht den Weg frei für steigende Kurse
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Alphabet heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 29,82 Punkten, zeigt also an, dass Alphabet überverkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Buy“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Entgegen dem RSI7 ist Alphabet hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Alphabet-Wertpapier damit ein „Buy“-Rating in diesem Abschnitt.
Alphabet: Analysten heben Daumen
Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Alphabet als „Buy“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor32 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Alphabet vor. Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 3277,23 USD. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 24,02 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 2642,44 USD beträgt, was einer „Buy“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Anleger heben den Daumen
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend positiv eingestellt gegenüber Alphabet. Es gab insgesamt acht positive und drei negative Tage. An drei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind ebenfalls hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Alphabet daher eine „Buy“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Alphabet von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Buy“-Rating.
Alphabet kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alphabet jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alphabet-Analyse.