Die Tech-Giganten-Aktie von Alphabet musste am Donnerstag leichte Kursverluste hinnehmen und schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 184,94 Euro. Trotz dieses Rückgangs bleibt das Niveau der Aktie extrem hoch, was darauf hindeutet, dass die meisten Investoren derzeit Gewinne verzeichnen. Theoretisch sollte dies den Verkaufsdruck mindern, doch eine aktuelle Nachricht belastet den Markt.
Gebührenforderungen in Australien
Australien plant, von Tech-Unternehmen Gebühren für Nachrichteninhalte zu erheben. Dies bedeutet, dass australische Medienhäuser Zahlungen von Google und ähnlichen Unternehmen erhalten sollen. Sollte sich dieser Trend global ausweiten, könnte dies für Alphabet und Google finanzielle Auswirkungen haben. Trotzdem haben Alphabet und Google in der Vergangenheit stets Wege gefunden, solche Herausforderungen zu bewältigen.
Marktreaktionen und Analysteneinschätzungen
Die Aktie von Alphabet befindet sich nach wie vor in einem deutlichen Aufwärtstrend. Analysten hatten eine derartige Erholung in dieser Form nicht vollständig vorhergesehen, was darauf hinweist, dass derzeit möglicherweise die Kursziele überarbeitet werden. Die Märkte zeigen sich weiterhin optimistisch gegenüber der Aktie, was auf das Vertrauen in die Innovations- und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens schließen lässt.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 15. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.