Die Alphabet-Aktie hat sich in den letzten Wochen wieder etwas von den Anfang April markierten Tiefs gelöst. Dazu beigetragen haben auch die Zahlen zum ersten Geschäftsquartal, die besser ausgefallen sind als erwartet.
Kerngeschäft wächst weiter
Die Anzeigenerlöse kletterten im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf rund 66,9 Milliarden Dollar. Ungeachtet der zunehmenden Konkurrenz durch neue Rivalen im KI-Rennen. Das starke Anzeigengeschäft hat die Sorgen der Anleger vor einem Rückgang der Werbeausgaben in den USA aufgrund der globalen Handelsspannungen zunächst einmal zerstreut.
Alphabet Aktie Chart
Konzernweit stiegen die Umsätze um 12 Prozent auf über 90 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente die Google-Mutter 34,54 Milliarden Dollar und damit 46 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dazu beigetragen hat eine Aufwertung einer Beteiligung eines nicht an der Börse notierten Unternehmens.
Namen wurden zwar keine genannt, doch dürfte es sich dabei um die Weltraumfirma SpaceX von Elon Musk handeln, an der sich Alphabet vor einem Jahrzehnt im Rahmen einer Finanzierungsrunde beteiligt hatte.
Wie geht es für die Alphabet-Aktie weiter?
Die Aktie war nach den Zahlen zunächst von der 50-Tage-Linie (SMA50) abgeprallt, konnte diese inzwischen aber hinter sich lassen. Damit könnte der Anstieg nun zur 200-Tage-Linie (SMA200) bei 173,16 Dollar fortgesetzt werden, die für die weitere Kursentwicklung von großer Bedeutung sein wird.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.