x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Allianz PKV: Ein böses Omen?

Ein drohender Zahlungsausfall in Russland bringt Gefahren für die Allianz-Tochter Pimco mit sich, wovon die Allianz PKV aber erst einmal unberührt bleibt.

Die Allianz-Tochter Pimco macht dieser Tage mal wieder mit zweifelhaften Neuigkeiten auf sich aufmerksam. Laut Informationen der „Financial Times“ hält die Investmentgesellschaft russische Schuldtitel in Milliardenhöhe und die könnten sich schon sehr bald mehr oder weniger in Luft auflösen. Mehrere Ratingagenturen sagen dem Land aufgrund der westlichen Sanktionen einen Zahlungsausfall voraus. Sollte es zu einem solchen kommen, könnte die Allianz einen weiteren Milliardenverlust verbuchen müssen.

Dabei mussten erst kürzlich satte 3,7 Milliarden Euro an Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten rund um die Structured Alpha-Fonds verbucht werden, wie „Versicherungswirtschaft heute“ zu berichten weiß. Es wirft wahrlich kein gutes Licht auf die Allianz-Tochter, wenn diese sich immer wieder verzockt und dabei Unsummen schlicht und ergreifend in den Sand setzt. Da mag sich manches Mitglied der Allianz PKV auch fragen, ob das Auswirkungen auf die monatlichen Beiträge haben könnte.

Kein Grund zur Panik

Zu befürchten ist das jedoch nicht, da von den Tätigkeiten von Pimco die Töpfe der Allianz PKV grundsätzlich unberührt bleiben. Schon allein aus gesetzlichen Gründen ist es dem Versicherer auch gar nicht ohne Weiteres erlaubt, Verluste aus Investmentgeschäften mit Mitteln aus der privaten Krankenversicherung quer zu finanzieren. Allerdings nimmt es auch nicht eben Druck von den Verantwortlichen, wenn immer wieder Fehlschläge in derartigen Ausmaßen vorkommen.

Nun lässt sich argumentieren, dass Pimco weder den Ukraine-Krieg noch die harschen Sanktionen des Westens in irgendeiner Art und Weise hätte vorhersehen können. Das ist am Ende des Tages aber auch nur ein schwacher Trost für die Aktionäre sowie alle anderen, die von den drohenden Verlusten in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Gleichwohl ist es bisher noch nicht zum Zahlungsausfall von Russland gekommen, sodass zumindest noch Hoffnung darauf besteht, dass Pimco und damit auch die Mutter Allianz nochmal mit einem blauen Auge davonkommen werden.

Die Allianz PKV wird nicht billiger

Auch völlig unabhängig von einigen fragwürdigen Investments ist nicht davon auszugehen, dass die Allianz PKV in absehbarer Zeit günstiger wird. Im Gegenteil, die derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklungen sprechen eher für das Gegenteil. Allem voran die immer steiler ansteigende Inflation entwickelt sich zu einem echten Problem. Kürzlich meldeten die USA eine Inflation von 7,9 Prozent und damit den höchsten Anstieg seit den frühen 1980er Jahren. Experten befürchten bereits eine Stagflationen wie in den 70er Jahren, was für Mitglieder der privaten Krankenversicherungen keine gute Entwicklung wäre.

Die EZB hält sich derweil mit Maßnahmen zurück, welche die Inflation wirksam bekämpfen könnten. Erst im Sommer ist geplant, die Anleihenkäufe zurückzufahren und erst im Nachgang sollen die Zinsen schrittweise erhöht werden. Wann genau und in welchem Umfang, ließ die Zentralbank mit Sitz in Frankfurt offen. Das stößt sowohl bei Wirtschaftsexperten als auch vielen Aktionären auf viel Unverständnis.

Flucht nach vorne

Um sich trotzdem vor unkontrollierten Preissteigerungen bei der eigenen PKV zu schützen, bleibt in der PKV noch die Möglichkeit des PKV Wechsels bestehen. Mit einem solchen lassen sich die Effekte von niedrigen Zinsen gepaart mit einer hohen Inflation zwar allenfalls begrenzen. Unter dem Strich wird der eigenen Geldbeutel aber letztlich geschont, was gerade in diesen Zeiten wohl jeder gut gebrauchen kann. Zu beachten sind bei einem PKV Wechsel aber einige grundsätzliche Dinge.

Empfehlenswert ist ein solcher Schritt in der Regel nur beim Verbleib beim bisherigen Versicherer. Ansonsten drohen angesammelte Altersrückstellung ganz oder teilweise zu verfallen. Darüber hinaus sollte bei einem Wechsel auch genau auf die Leistungen geschaut werden. Mit einem Wechsel in einen Basistarif lässt sich zwar sehr viel Geld sparen. Allerdings ist das Zurückerlangen einmal aufgegebener Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt immer mit einer Gesundheitsprüfung verbunden. Fällt die nicht gut genug aus, können Versicherer bestimmte Bausteine dauerhaft versagen. Gerade Leistungen, welche für einen Versicherten besonders wichtig sind, sollten daher nicht leichtfertig aus der Hand gegeben werden. Oftmals ist ein PKV Wechsel aber auch ohne die Aufgabe solcher mit spürbaren Kostensenkungen verbunden.

Neuste Artikel

10:03 Verbio-Aktie: Das kann ein Run werden!Dr. Bernd Heim
Verbio konnte am Mittwoch an den Börsen erneut Punkte sammeln. Das Bioenergie-Unternehmen gewann zwar nur wenige Cent dazu und schaffte einen Gewinn von etwa 0,5 %, nur konnte sich die Aktie damit auf sehr hohem Niveau - bezogen auf die jüngere Vergangenheit - festigen und etablieren. Verbio steht vor einer interessanten Entwicklung. Vor allem die Bankanalysten haben offenbar noch hohe…
09:50 BASF und Bayer-Aktie: Da tut sich was!Achim Graf
Liebe Leserin, lieber Leser, der Handelsmonat Juni lief für die beiden deutschen Chemiegiganten BASF und Bayer bislang recht unterschiedlich. Während die Aktie von BASF sich seit Monatsbeginn von 44,42 Euro auf aktuell knapp 47 Euro verbesserte, ein Plus von gut fünf Prozent, haben sich die Papiere von Bayer praktisch nicht vom Fleck bewegt. Geht es nach den Analysten, müsste es…
09:48 Intel-Aktie: Die Hoffnung kehrt zurück!Alexander Hirschler
Die Aktie des US-Chip-Herstellers Intel ist im vergangenen Jahr tief gefallen und dümpelt trotz einer leichten Erholung weiterhin im Kurskeller herum. Von der Euphorie in der Halbleiterbranche und dem Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ist beim Weltmarktführer im Bereich Mikroprozessoren nur wenig zu spüren. Intel bekommt Abkühlung im PC-Geschäft zu spüren Stattdessen bekommt der US-Konzern die Abkühlung im…
09:30 Nvidia-Aktie: Das ist ein glatter Irrtum!Bernd Wünsche
Nvidia gab am Mittwoch in etwa 1 % nach. Dies könnte aus Sicht einiger Beiträge in Blogs, Foren etc. das Ende der Aufwärtsfahrt des KI-Boomers andeuten. Diese Interpretation ist falsch. Sie ist ein großer Irrtum, denn der Abschlag ist zu einem Teil auch sehr einfach zu erklären. Es wirkt noch immer im Gegenteil die Erwartung noch positiverer Entwicklungen nach. Nvidia:…
09:00 Nikola-Aktie: Die letzten Stunden...Jakob Ems
Nikola hat am Mittwoch seine Hauptversammlung abgehalten. Die letzten Stunden vor der HV hat die Börse genutzt, um noch einmal einen Abverkauf zu initiieren. Es ging zwar nur um gut -0,5 % nach unten. Aber auch dies ist ein Signal, die Aktie hatte schon in den Tagen zuvor fleißig nachgegeben. Neue Impulse gibt es an den Börsen auch nach der…
08:55 BYD-Aktie: Kaum messbar!Achim Graf
Die Aktie von BYD hat ihren jüngsten Aufwärtstrend am Mittwoch erst einmal unterbrochen: Im Handel in New York ging es mit den Papieren des chinesischen Batterie- und Fahrzeug-Herstellers um 2,4 Prozent abwärts auf wieder unter 32-US-Dollar. Dennoch kann sich der Wertzuwachs bei der BYD-Aktie im Juni mit rund acht Prozent noch immer sehen lassen. Kein Wunder, vermeldete der Konzern doch…
08:32 C3.ai-Aktie: Und weiter geht die wilde Fahrt!Alexander Hirschler
Bei der C3.ai-Aktie gehen die wilden Kursbewegungen weiter. Nach den kräftigen Aufschlägen zu Beginn der Woche kam es am Mittwoch zu einem spürbaren Rücksetzer um mehr als 7 Prozent. Tags zuvor war der Technologiewert noch um 8 Prozent geklettert nach einem Plus von mehr als 9 Prozent am Montag. Dabei wurde die Kurslücke geschlossen, die sich in der vergangenen Woche…
08:30 Varta-Aktie: Unfassbar - das hat wohl niemand erwartetBernd Wünsche
Varta ist auf dem Weg nach unten. Nach zuvor starken Tagen büßte die Aktie am Mittwoch gleich zum Beginn des Handels wieder etwas ein. Es ging um mehr als -1,5 % nach unten. Das wiederum gilt als Beleg dafür, dass das Vertrauen in die Speicher-Firma nicht besonders ausgeprägt zu sein scheint, zumindest nicht an den Aktienmärkten. Varta: Das ist ein…
08:18 TUI-Aktie: 100%-Prognose - ist hier alles korrekt?Bernd Wünsche
TUI hat am Mittwoch mit leichten Kursbewegungen die eigene Situation an den Aktienmärkten nicht mehr verändern können. Aktuell sieht es nach einer Seitwärtsbewegung aus. Dennoch ist das Kursziel der Analysten weiterhin eine echte Überraschung. Kann diese Prognose auch nur annähernd noch mit der Wirklichkeit übereinstimmen? TUI: 100 % -  was ist daran falsch? TUI hat nach Meinung von Bankanalysten noch…
08:00 Vonovia-Aktie: Ab geht die Post!Marco Schnepf
Vonovia will seine Mieter in Sachen Logistik unterstützen: Wie der deutsche Immobilienkonzern kürzlich bekannt gab, werde die Deutsche Post DHL künftig bundesweit Packstationen in seinen Quartieren installieren. Vonovia-Mieter, die auch Kunden bei der Post sind, können dadurch schon bald Pakete rund um die Uhr empfangen und versenden. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Deutsche Post DHL, die es uns…
07:45 Nel Asa-Aktie: Was für eine Überraschung!Bernd Wünsche
Liebe Leserinnen und Leser, eine ernüchternde Nachricht hält das Unternehmen Nel Asa für Aktionäre bereit. Diese Nachricht ist verwoben damit, dass Nel Asa im Frühjahr Aktien emittierte, die ein Kreis an Bezugsberechtigten erwerben durfte. Das wiederum könnte nun zu einem weiteren Problem für den Kurs des Titels der Norweger werden. Dabei ist insbesondere ein Termin wichtig! Nel Asa: Der Termin…
07:30 Uniper-Aktie: Komplett abgedreht!Marco Schnepf
Keine andere deutsche Aktie legte in den letzten Tagen eine solch turbulente Achterbahnfahrt aufs Parkett wie Uniper. Allein am Mittwochnachmittag verzeichnete der Titel des Gasimporteurs und Kraftwerksbetreibers ein Plus von satten 13,8 Prozent (Stand: 07.06.2023, 14:00 Uhr). Am Dienstag war es für die Uniper-Aktie indes um 8,1 Prozent nach oben gegangen. Am Montag allerdings hatte das Papier ein Minus von…
07:08 Rheinmetall-Aktie: Fantastisch!Stefan Salomon
Das Geschäft brummt bei Rheinmetall. Die jüngsten News zeigen zudem, dass nicht nur das Rüstungsgeschäft einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Konzerns ausmacht. So meldete das Unternehmen erst am Dienstag einen Neuauftrag zur Fertigung von Ventilen zur Abgasrückführung im 3-stelligen Millionen-Euro-Bereich mit einem international tätigen Neukunden aus dem Sektor „Trucks“. Weiterhin kann das Unternehmen mit neuen Auftragen aus dem Rüstungsgeschäft…
07:05 Morphosys-Aktie: Der helle Wahnsinn!Peter Wolf-Karnitschnig
Die Morphosys-Aktie scheint sich zum Jahreswechsel ein Turbo-Medikament verabreicht zu haben, denn seit Jahresbeginn ist der Titel des Biotech-Unternehmens einfach nicht mehr zu halten. Inzwischen summieren sich die Kursgewinne im laufenden Jahr auf sage und schreibe 115 Prozent! Ende vergangenen Jahres notierte die Morphosys-Aktie noch auf einem Zehnjahrestief. Gibt es plötzlich so gute Neuigkeiten oder war die Aktie einfach nur…
06:50 Palantir-Aktie: Bekommen Anleger kalte Füße?Peter Wolf-Karnitschnig
Über fast fünf Wochen war die Palantir-Aktie nicht zu halten und konnte in diesem Zeitraum um knapp 120 Prozent an Wert hinzugewinnen. Doch gestern drehte die Aktie mit einem Minus von rund fünf Prozent stark nach unten. Sind es nur Gewinnmitnahmen oder bekommen Anleger langsam Angst vor der jüngsten Rallye? Nicht alles nur heiße Luft? Das lässt sich zum jetzigen…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)