Der deutsche Aktienmarkt schloss am letzten Handelstag des Jahres 2021 leicht im Plus. Der Handel verlief zum Ende eines turbulenten Jahres äußerst ruhig. Das Börsenbarometer DAX ging 0,2 Prozent höher bei 15.885 Punkten aus dem Handel. Auf das Gesamtjahr gerechnet schloss der Index mit einem Plus von 15,8 Prozent.
Allianz-Aktie konnte trotz allem vom Jahr profitieren
Davon konnten auch die Anteilseigner der Allianz-Aktie profitieren. Wie im Jahr 2020 war auch Covid-19 eines der Themen, die in den vergangenen zwölf Monaten das Tempo bestimmten. Daher verlief die Allianz Aktie auch in einem auf und ab. Der Anteilsschein kletterte am 17.06.2021 auf bis zu 223,50 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch.
Am 20.09.2021 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 182,52 EUR nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Doch auf das Gesamtjahr betrachtet konnte die Allianz-Aktie über fünf Prozent an Wert zulegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
Analysten-Bewertungen unter der Lupe
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die Allianz-Aktie von 18 Analysten gedeckt. Dabei haben zwölf Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert.
Darüber hinaus sind sechs „Hold“-Einschätzungen publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 235,95 Dollar pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 13,6 Prozent beträgt.
Sollten Allianz Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Allianz jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Allianz-Analyse.