Die Aktie der Allianz verabschiedete sich am Freitag nicht mehr mit weiteren Kurssteigerungen in das Wochenende. Schon am Donnerstag war der Kurs vergleichsweise moderat auf demselben Level verblieben. Dennoch mehren sich die Vorzeichen dafür, dass der Trend für den Versicherer enorm ist. Neue Rekordzahlen an den Aktienmärkten und höhere Prämien für den Versicherungskonzern selbst sind hier mögliche Treiber.
Höhere Prämien erwartet
Jedenfalls erwartet auch die Branche der Versicherungskonzerne im neuen Jahr höhere Prämien für Wohngebäude und in der KfZ-Branche. So werden zum einen mehr Neuzulassungen bei KfZ erwartet, was wiederum zu weiteren Steigerungen für Werkstattkosten und Ersatzteillieferungen sorgen kann. Zum anderen steigen die Material- und Handwerkerkosten.
Versicherer aber haben den Vorteil, dass steigende Prämien rechnerisch zunächst vereinnahmt und dann ausgegeben werden. Es sind – grob gesprochen – zinsfreie Kredite. Die Branche dürfte von solchen Verhältnissen leben. Auch dies kann der Allianz helfen.
Ohnehin hat der Wert derzeit bei den Bankanalysten offenbar einen guten Ruf. So hat die Berenberg das Unternehmen unverändert auf „buy“ eingestuft, aber das Kursziel bei 304 Euro gesetzt. Das wäre ein erstaunlicher und auch ordentlicher Zuschlag für den Konzern. Goldman hat zuletzt die Allianz bei 260 Euro taxiert. Das Chartbild zeigt, dass damit immerhin ein deutlicher Kurssprung möglich wäre.
Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern