Allena ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Weiterentwicklung von oralen Enzymtherapeutika zur Anwendung von schweren Nieren- und Stoffwechselerkrankungen spezialisiert. Am letzten Tag in 2021 hatte das Unternehmen Allena ungefähr 30 Millionen US-Dollar an flüssigen Mitteln zur Verfügung. Ebenso hatte man 10 Millionen US-Dollar an noch offenen Wandelschuldverschreibungen parat.
Zuversicht ist vorhanden
Allena Pharmaceutical geht davon aus, dass alle Barmittel sowie Barmitteläquivalente genug sind, um den Betriebsplan einzuhalten und bis zum ersten Quartal 2022 finanzieren zu können. Damit dies gelingt, darf Allena seine vorhandenen Schulden vor Ablauf der zinslosen Periode nicht zurückzahlen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allena?
Wirkstoffkandidat im Fokus!
Der neue Kandidat für einen Wirkstoff von Allena Pharmaceutical heißt ALLN-346. Ein Enzym, was oral eingenommen wird und zur Anwendung gegen Gicht sowie Hyperurikämie helfen soll. Erste Studien waren positiv. Demnach zeigt das Enzym eine statistisch essenzielle Senkung der Serumharnsäure sowie zeitgleich ein solides verträgliches Sicherheitsprofil.
Kursrückgang der Aktie?
Warum die Allena-Aktie einen andauernden Kursrückgang erlebt, ist schwer zu beurteilen. Schaut man auf die Jahresperformance der Allena-Aktie, dann stellt man fest, dass es einen Kursverlust von 53,67 Prozent gegeben hat. Durch den neuen Wirkstoff von Allena hoffen Anleger, dass die bärischen Zeiten der Aktie bald vorüber sind.
Allena kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Allena jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Allena-Analyse.