x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Allega, Audi und BMW machen E-Mobile langstreckentauglich!

mid Groß-Gerau – Ein Statement gegen die Reichweiten-Angst: Im unterfränkischen Kleinostheim nahe der A3 ist die ersten „Ultra-Schnellladesäulen“ Europas ans Netz gegangen. Dort können parallel vier dafür ausgelegte Elektroautos in fünf Minuten Strom für 100 Kilometer nachladen – zunächst mit 175 kW, ab dem Frühjahr 2018 sollen zwei der Säulen sogar mit 350 kW Strom in die Energiespeicher pumpen. Zum Vergleich: Teslas Supercharger laden maximal mit einer Leistung von 145 kW. Zunächst sollen weitere 20 Ultra-Lader-Stationen des Unternehmens Allego im Abstand von 150 bis 200 Kilometern in unmittelbarer Nähe von Autobahn-Abfahrten in Belgien, Deutschland und den Niederlanden entstehen. Für das Projekt „Ultra-E“ – beteiligt sind daran zum Beispiel auch Audi und BMW – steht ein Gesamtbudget von 13 Millionen Euro zur Verfügung-

Bei den Bezahlmöglichkeiten gibt sich der Anbieter offen für alles: „Wir unterstützen alle gängigen Ladekarten und Zugangs-Apps. So kann jeder bei Allego sein E-Auto laden und schnell weiterfahren“, sagt Allego-COO Ulf Schulte. Und E-Autos, die nicht auf die Ultra-Ladesäulen ausgelegt sind, können an den Standorten trotzdem recht zügig Strom tanken. So geht am neuen Standort in Kleinostheim auch eine Multi-Standard-Ladesäule mit 50 kW in Betrieb. Von diesem Typ betreibt Allego europaweit bisher 250 Stück. mid/ts

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Tesla
US88160R1014
190,62 EUR
1,58 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | Di

Tesla-Aktie: Auch ein E-Auto-Produzent, der übrig bleiben wird!

Weitere Artikel

Mo Tesla-Aktie: Lohnt sich ein Einstieg für Sie?Andreas Opitz 56620
Die kanadische Bank RBC hat ihre "Outperform"-Einstufung für Tesla beibehalten und das Kursziel auf 212 US-Dollar festgesetzt. Tesla plant, sein Ladesäulennetzwerk für Ford zu öffnen, um die Akzeptanz der Elektromobilität zu fördern und den Zugang zu staatlichen Fördermitteln zu erleichtern. Analyst Tom Narayan sieht darin einen wichtigen Schritt für Ford. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt,…
Fr Tesla: Vielversprechende Investitionsmöglichkeit mit neuen EntwicklungenPeter von Laufenberg 30
Tesla nutzt nun BYD-Blade-Batterien in der Berliner Gigafabrik für die Model Y Elektro-SUVs und senkt dadurch die Ladezeiten erheblich. Vorher war CATL der einzige Lieferant von Batterien für das Model Y in Europa. Doch seit Anfang Mai ist BYD als zweiter Zulieferer im Einsatz. Diese bedeutende Entwicklung hat das Interesse vieler auf sich gezogen und zeigt, dass Tesla stets bemüht…
Anzeige Tesla: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7369
Wie wird sich Tesla in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Tesla-Analyse...
18.05. Tesla: Toyota geschlagen!Jörg Mahnert 334
Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal habe ich den Verdacht, dass die E-Mobilität bei vielen privaten Investoren immer noch als „Randerscheinung“ wahrgenommen wird. Da muss ich sagen: Diese Zeiten sind vorbei! Um es noch klarer zu formulieren: Die „Musik“ im Automarkt spielt bei den E-Autos, nicht mehr bei den Verbrennern! [stock_price_chart] Das Model Y überflügelt den Toyota Rav4 und den Corolla…
15.05. Tesla-Aktie: Wo drückt der Schuh?Peter Wolf-Karnitschnig 222
Für die Tesla-Aktie läuft es seit einigen Wochen nicht mehr rund an der Börse. Nachdem der Titel des E-Autobauers von Anfang Januar bis Mitte Februar um 70 Prozent zulegen konnte, hat die Tesla-Aktie seitdem wieder gut 25 Prozent an Wert verloren. Was drückt auf den Kurs von Elon Musks E-Autohersteller? Drei Kursdrücker Es sind gleich mehrere Dinge: Zum Ersten ist…

Tesla Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort