x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Alibaba- und JD.com-Aktie: Schwere Geschütze!

Die Aktie von Alibaba und JD.com legen aktuell deutlich zu. Dabei hat die chinesische Regierung jüngst einschneidende Maßnahmen gegen die Tech-Konzerne angekündigt.

Noch zum Jahresanfang sah es nicht gut aus für die Aktien der chinesischen E-Commerce-Unternehmen Alibaba und JD.com: Die Papiere von Alibaba notierten am 4. Januar bei wenig mehr als 100 Euro, JD.com wurde mit knapp 56 Euro bewertet. Doch der Wind hat sich gedreht. Nach einem weiteren Aufschlag von rund drei Prozent verbesserte sich die Alibaba-Aktie am Mittwochvormittag auf bis zu 120 Euro, JD.com legte 2,4 Prozent zu auf 68,60 Euro. Der Aufschwung bei den Papieren kommt überraschend, fährt die chinesische Regierung doch bald schwere Geschütze gegen die Unternehmen auf.

Peking erhöht Druck auf Tech-Konzerne

Denn nach bereits verhängten zeitlichen Computerspielbegrenzungen für Jugendliche und einer schärferen Marktaufsicht widme sich Peking nun „dem Innersten der Tech-Konzerne: den Algorithmen“, meldete unlängst das Manager Magazin. Zum 1. März sollen demnach  Regeln in Kraft treten, die die Möglichkeiten der Techgiganten, ihr eigenes Geschäft zu befeuern, merklich einschränken. Unternehmen, darunter neben Alibaba und und JD.com auch Tencent oder Baidu, müssten dann deutlich transparenter werden, was die Nutzung von Empfehlungsalgorithmen angeht.

So dürfen  Anbieter demnach künftig keine Empfehlungen mehr versenden, die Nutzer „abhängig machen“ oder dazu animieren, „exzessiv Geld auszugeben“, wie es beim Manager Magazin heißt. Dazu müssen Alibaba & Co ihren Kunden „per sogenanntem Opt-out künftig die Möglichkeiten geben, bestimmte Faktoren, auf Basis derer sie Werbung verkaufen oder Empfehlungen generieren, abzustellen“, so der Bericht.

Merkliche Einbußen bei Alibaba und J.D.com

Dass die Aktien von Alibaba und J.D.com gerade jetzt zulegen, lässt sich rational also kaum erklären. Die Einbußen waren bereits 2021 enorm. Alibaba meldete aus dem 3. Quartal laut Handelsblatt noch einen Nettogewinn in Höhe von 833 Millionen US-Dollar – ein Rückgang um 81 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei JD.com stand demnach gar ein Nettoverlust von 440 Millionen Dollar zu Buche.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Alibaba
US01609W1027
74,60 EUR
-0,93 %

Mehr zum Thema

Alibaba-Aktie: Es scheint sich etwas zu tun!
Andreas Göttling-Daxenbichler | Mo

Alibaba-Aktie: Es scheint sich etwas zu tun!

Weitere Artikel

22.05. Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 32330
Die Alibaba-Aktie wird positiv von mehreren Finanzinstitutionen bewertet, darunter die Citigroup, HSBC und Baird. Alle drei haben ein Kauf-Rating ausgesprochen, obwohl sie den Zielpreis gesenkt haben, was auf eine mögliche Investitionsmöglichkeit hinweist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alibaba-Aktie jetzt zu kaufen. Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert.…
20.05. Alibaba-Aktie: Wochenrückblick KW20finanztrends.de 45
Alibaba beendet die Woche mit einem Minus von 1,56 % (Endpreis: 85,77 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Freitag, 19.05. 07:32 Alibaba-Aktie: Startet nun die nächste Kursoffensive? Die Alibaba-Aktie ist nach einer schwachen Kursentwicklung im April zuletzt wieder nach oben geklettert. Gute Q4-Zahlen könnten nun für einen weiteren Schub sorgen. Alibaba-Aktie klettert wieder…
Anzeige Alibaba: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3149
Wie wird sich Alibaba in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Alibaba-Analyse...
18.05. Alibaba-Aktie: Die Spannung ist groß!Andreas Göttling-Daxenbichler 952
Mit Spannung warten die Anlegerinnen und Anleger auf neue Zahlen von Alibaba, die schon am heutigen Tag anstehen. Die Erwartungen der Experten sind im Vorfeld nicht unbedingt gering. Nachdem Corona auch in China keine größere Rolle mehr spielt, wird mit einer deutlichen Erholung gerechnet. So soll der Gewinn je Aktie laut Konsensschätzung von 7,95 Yuan (ca. 1,05 Euro) im Vorjahresquartal…
17.05. Alibaba-Aktie: Vollautomatisch Richtung Ende?Marco Schnepf 489
Ende März hatte der chinesische Internetriese Alibaba eine weitreichende Umstrukturierung angekündigt, die im Prinzip einer Zerschlagung gleicht. Nun wurde in diesem Kontext offenbar eine weitere Maßnahme bekannt. Im Mittelpunkt steht demnach die sogenannte Damo Academy. Dabei handelt es sich um eine von Alibaba betriebene Forschungseinrichtung, die sich unter anderem auf die Entwicklung des autonomen Fahrens konzentriert. Und nun soll eben…

Alibaba Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort