Wegen schlecht laufender Investments, Corona-Beschränkungen und nachlassender Verbraucher-Ausgaben hat Alibaba im 2. Quartal unterm Strich einen Verlust von 2,9 Mrd $ eingefahren. Der Umsatz stieg um 3% auf 29 Mrd $, fiel aber geringer aus als erwartet. Davon blieb ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 5,1 Mrd $ übrig, was gegenüber dem Vorjahr einem deutlichen Plus von fast einem Viertel entspricht.
Effizienz-Steigerungen
Alibaba begründete die Entwicklung mit Effizienz-Steigerungen bei seinem Lieferdienst Ele.me sowie der Shopping Plattform Taobao. Allerdings steht Alibaba verstärkt mit Unternehmen wie Douyin von ByteDance im Wettbewerb und wird zudem von regulatorischen Eingriffen in den Technologiesektor beeinträchtigt. Die strikte Kostenkontrolle und Verbesserungen in Sachen Profitabilität sehen wir positiv.
Aktienrückkaufprogramm
Das Aktienrückkaufprogramm wird um 15 auf 22 Mrd $ aufgestockt und bis zum Geschäftsjahr 2025 verlängert, um die starke Cashflow-Generierung zu nutzen. Zudem äußerte sich das Management optimistisch zu den Covid-Beschränkungen in China. Mit der Einführung der 20-Punkte-PandemieMaßnahmen durch die staatlichen Behörden sind positive Auswirkungen zu erwarten.
In diesem Monat hat das Unternehmen zum ersten Mal seit 14 Jahren keine vollständigen Verkaufsergebnisse für den Singles Day veröffentlicht, was auf ein enttäuschendes Ergebnis hindeutet. Einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gab Alibaba nicht.