Nach den heftigen Kursverlusten zum Ende des vergangenen Jahres konnte sich die Aktie der Alibaba Group nach der Jahreswende wieder etwas nach oben arbeiten. Doch weiter als bis auf 28,73 Euro vermochten die Anleger den Kurs nicht ansteigen zu lassen. In den letzten Tagen hat der Abgabedruck wieder zugenommen. Das Papier bleibt damit ein riskantes Investment, zumal es auf dem chinesischen Heimatmarkt stärkere Regulierungen gibt und sich das Unternehmen wegen eines möglichen Marktmachtmissbrauchs verantworten muss. Aus charttechnischer Sicht rückt nun der Support bei 26 Euro wieder in den Fokus. Wird dieser nicht verteidigt, drohen weitere Rücksetzer in Richtung der 22,00-Euro-Marke. Aktuell notiert der Anteilsschein bei 26,40 Euro.
Welche Erkenntnisse liefert der Ichimoku?
Im Ichimoku Kinko Hyo ist der Kurs zuletzt vom oberen Ende der Wolke (Kumo) abgeprallt und orientiert sich nun wieder zum unteren Ende. Außerdem wurde die Standardlinie (Kijun) unterschritten. Daraus ergeben sich ein neutrales und ein bärisches Signal. Die in die Zukunft projizierte Wolke weist hingegen einen grünen Körper auf und ist damit bullisch einzuschätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba Group?
Die drehende Linie (Tenkan) verläuft immer noch oberhalb der Standardlinie. Das ist seit dem 20. Januar der Fall. Bei der Kreuzung wurde ein Golden Cross gebildet, das bullisch zu werten ist. Die verzögerte Linie (Chikou) liegt dagegen oberhalb des Kurses und unterhalb der Wolke – dies führt zu einem weiteren neutralen Signal. Demzufolge gibt es zwei bullische, zwei neutrale und ein bärisches Signal(e).
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba Group-Analyse vom 27.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Alibaba Group jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Alibaba Group Aktie.
Alibaba Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...