x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Alibaba-Aktie: Das war knapp!

Die Alibaba-Aktie schrammt haarscharf am nächsten Kurscrash vorbei und die Aussichten für den chinesischen Konzern bleiben eher trüb.

Auf einen Blick:
  • Alibaba steht weiterhin unter Druck.
  • Ernüchternde Wachstumsaussichten lasten auf dem Konzern.
  • Auch die Konsumflaute bereitet Anlegern Sorgen.
  • Kürzlich drohte die Aktie in neue Tiefen zu stürzen.
  • Nur knapp konnten die Käufer dies noch verhindern.

Für Anleger gibt es bei Alibaba derzeit eine Fülle an Baustellen. Als belastend erweist sich schon seit Längeren die Konsumflaute, dazu gesellen sich latente Ängste vor neuen Maßnahmen der chinesischen Regulierungsbehörden und zuletzt stießen gerade hiesigen Investoren eher maue Wachstumsaussichten in China sauer auf.

Als wäre all das nicht genug, wurden die Märkte aufgrund gescheiterter US-Banken und einer schwer ins Wanken geratenen Credit Suisse noch einmal in ihren Grundfesten erschüttert. Das reichte aus, um die Alibaba-Aktie in mehr als gefährliche Gefilde zu befördern. Zuletzt wurde nicht nur die jüngste Kurserholung beendet, es ging auch wieder unter den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage.

Die Alibaba-Aktie gibt nicht auf

Am Mittwoch kam die Alibaba-Aktie schließlich der Marke von 80 US-Dollar gefährlich nahe, welche momentan noch als wichtigste Unterstützungslinie gehandelt wird. Darunter wartet nicht viel mehr als eine weitere Abwertung in Richtung 60 Dollar. Umso erfreuter dürften die Anleger über eine dezente Erholung sein.

Alibaba Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Die fällt absolut nicht gigantisch aus und mit 82,22 Dollar per Handelsschluss am Donnerstag ist die Alibaba-Aktie noch längst nicht über den Berg. Zusammen mit einem insgesamt wieder etwas freundlicherem Handel bleibt aber zumindest die Hoffnung, dass der ganz große Ausverkauf noch ausbleibt. Auf viel mehr kann sich aktuell aber wohl niemand verlassen.

Die Lage bleibt angespannt

Es wird sich noch zeigen müssen, ob die Alibaba-Aktie auf den jüngsten Kursgewinnen weiter aufbauen kann. Das wird zweifellos nötig sein, um im Chart auch nachhaltig wieder positive Signale zu hinterlassen. Für den Moment bleibt das Papier in gefährlichen Gewässern und aus Anlegersicht spricht wenig bis gar nichts dagegen, die weitere Entwicklung zunächst entspannt von der Seitenlinie aus zu beobachten.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)