Alibaba-Aktie: Sind die US-Zölle so schlimm?

In den letzten fünf Handelstagen verlor die Alibaba-Aktie 26 Prozent an Wert. Wird der chinesische E-Commerce-Konzern so hart von den neuen US-Zöllen getroffen?

Auf einen Blick:
  • Alibaba macht nur 20% des Umsatzes außerhalb Chinas
  • Konzern investiert massiv in den Ausbau der KI-Fähigkeiten
  • Bewertung ist mit Forward-KGV von 13 moderat

Die Alibaba-Aktie setzte auch am gestrigen Dienstag ihre Talfahrt fort. In den letzten fünf Handelstagen hat der chinesische E-Commerce-Konzern 26 Prozent an Wert verloren. Wird Alibaba denn so hart von den neuen US-Zöllen getroffen?

Mehr Unabhängigkeit vom E-Commerce

Eigentlich nicht. Alibaba weist eine relativ geringe Abhängigkeit vom US-amerikanischen Markt auf. Die Chinesen machen weniger als 20 Prozent ihres Umsatzes außerhalb ihres Heimatmarktes.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hinzu kommt die Strategie von Alibaba, dass sich der Konzern immer unabhängiger vom Verkauf von Waren machen will. Medienberichten zufolge wird der chinesischen Technologiekonzern noch im April eine neue Version seines KI-Sprachmodells Qwen 3 veröffentlichen.

Alibaba investiert massiv in seine KI-Fähigkeiten. Erst letzten Monat stellten die Chinesen ihre Quark-KI-App vor, die Deep Learning Eigenschaften mit einem Chatbot integriert. Inzwischen hat Alibaba sogar eine Partnerschaft mit Apple geschlossen, um die KI auf iPhones zu verbessern.

Für Anleger mit langem Atem

Für langfristig orientierte Anleger ist die Alibaba-Aktie trotz der Eskalation des Handelskrieges zwischen den USA und China ein überlegenswertes Investment. KI dürfte sich als starker Wachstumstreiber für den Tech-Konzern erweisen, der mit einem Forward-KGV von ca. 13 moderat bewertet ist.

Trotzdem sollten Anleger nicht vergessen, dass die aktuell schlechte Marktstimmung gegenüber Künstlicher Intelligenz und die globalen Handelsstreitigkeiten den Kurs der Alibaba-Aktie kurzfristig mehr oder weniger stark belasten können. Auch eine Verschlechterung der Konjunktur und Konsumlaune in China dürfte sich negativ auf den Aktienkurs auswirken.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x