x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Alibaba-Aktie: Ist die Trendwende geschafft?

Die Alibaba-Aktie schoss in den letzten drei Monaten um über 60 Prozent in die Höhe. Hat der chinesische Internet-Gigant endgültig die Trendwende geschafft?

Auf einen Blick:
  • Alibaba profitiert vom Ende der Corona-Beschränkungen in China und der Verbesserung der Verbraucherstimmung.
  • Zudem scheint die chinesische Zentralregierung Tech-Konzerne nicht mehr so stark zu gängeln.
  • Der Internet-Konzern ist hochprofitabel und verfügt über sehr hohe liquide Mittel.

Ende Oktober fiel die Alibaba-Aktie auf ein neues Fünfjahrestief. Innerhalb von nur zwei Jahren verlor der chinesische Internet-Gigant rund drei Viertel seines Börsenwerts. Doch in den letzten drei Monaten bekam die Alibaba-Aktie wieder mächtig viel Aufwind. In diesem Zeitraum legte sie um über 60 Prozent zu. Besonders seit Jahresbeginn kennt die Aktie nur noch eine Richtung, und zwar nach oben. Ist die Trendwende endgültig geschafft?

Zwei gute Gründe

Es sieht danach aus. Die Zeiten, zu denen chinesische Aktien fast täglich für Negativschlagzeilen sorgten, scheinen vorbei. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe:

Zum Ersten hat die Zentralregierung in Peking offenbar eingesehen, dass sie es mit der starken Gängelung von Tech-Konzernen in den letzten beiden Jahren etwas übertrieben hat. In den letzten Wochen gab es keine Neuigkeiten mehr in diesem Zusammenhang.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Alibaba Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Zum Zweiten hat Peking vor wenigen Wochen eine 180-Grad-Wende in Bezug auf seine Corona-Politik vollzogen. Nach monatelangen strikten Beschränkungen ist inzwischen wieder normaler Alltag in China eingekehrt (abgesehen von sehr hohen Infektionszahlen). Für die allgemeine Verbraucherstimmung und das Geschäft von Alibaba eine gute Nachricht.

Ein hochprofitabler Konzern

Zudem sollten Anleger nicht vergessen, dass es sich bei Alibaba um einen hochprofitablen Konzern handeln. Der Internet-Gigant sitzt auf einem Cash-Berg von über 60 Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen noch zahlreiche Unternehmensbeteiligungen im selben Wert. Das gibt Alibaba jede Menge Flexibilität, sein Wachstum zu gestalten. Anleger, die am weiteren Wachstum des chinesischen Marktes partizipieren wollen, sollten die Alibaba-Aktie im Portfolio haben.

Alibaba kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)