Der chinesische Mega-Konzern Alibaba hat kürzlich seine Prognosen zu den wichtigsten Tech-Trends im Jahr 2023 veröffentlicht. Demnach sehen auch die Chinesen enormes Potenzial in der Künstlichen Intelligenz (KI).
Alibaba: „generative KI“ sei vielversprechend
Vor allem die sogenannte „generative KI“ ist laut Alibaba sehr vielversprechend. Dabei handelt es sich um ein System, das aus gegebenen Texten, Bildern oder Audiodateien nutzwertige Inhalte erstellen kann. Eine „generative KI“ kann beispielsweise Pressemitteilungen oder Broschüren schreiben, die menschlich verfassten Inhalten sehr ähnlich sind.
„Unterstützt durch zukünftige technologische Fortschritte und Kostensenkungen wird generative KI zu einer integrativen Technologie, die die Vielfalt, Kreativität und Effizienz der Inhaltserstellung erheblich verbessern kann“, so die Forschungsinitiative des chinesischen Tech-Konzerns, „Alibaba DAMO Academy“.
2023: Weitere Technologien mit Potenzial
Eine weitere disruptive Technologie sehen die Experten in der sogenannten „Dual-Engine-Entscheidungsintelligenz“. Diese könne helfen, Ressourcen zuzuweisen – etwa in Sachen Stromverteilung oder bei der Optimierung von Fertigungsprozessen.
Starkes Wachstumspotenzial schreibt Alibaba freilich auch dem Cloud-Computing zu. Jener Bereich werde eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation von Unternehmen spielen. Alibaba weist hierbei vor allem auf die Fortschritte entsprechender Sicherheitstechnologien hin.
„Mit Blick auf 2023 wird die Weiterentwicklung verschiedener Technologien das Co-Design von Software und Hardware und die Integration von Computer- und Kommunikationstechnologien vorantreiben. Die breite Anwendung von Technologien wird die Einführung von KI und anderen digitalen Technologien in vertikalen Märkten erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor und Einzelpersonen in den Bereichen Sicherheitstechnologie und Sicherheitsmanagement fördern“, betonte Jeff Zhang, der die „Alibaba DAMO Academy“ leitet.
Alibaba Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.