Ryan Cohen hatte sich in den letzten Jahren mit hochspekulativen Investments in Meme-Aktien wie GameStop oder Bed Bath & Beyond einen Namen gemacht. Nun hat Cohen einen weiteren Schachzug unternommen, wie aus einem neuen Bericht des „Wall Street Journal“ (WSJ) hervorgeht.
Demnach hat sich der Investor beim chinesischen Techkonzern Alibaba eingekauft. Der Kauf soll laut WSJ bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 erfolgt sein.
Cohen betont hohes Potenzial für Alibaba
Cohen jedenfalls sieht sich als aktivistischer Investor. Das heißt: Er will seine Beteiligungen nutzen, um Einfluss auf die jeweilige Firmenpolitik zu nehmen – so auch bei Alibaba. Dem Medienbericht zufolge ist Cohen von der Wachstumsfantasie rund um den Techkonzern überzeugt und sieht die Alibaba-Aktie als unterbewertet an.
In den kommenden fünf Jahren sei bei dem Unternehmen mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich und einer lukrativen Cashflow-Quote zu rechnen, so Cohen laut WSJ.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Das „Wall Street Journal“ berichtet weiter, dass Cohen das Management von Alibaba gebeten habe, das Aktienrückkaufprogramm auszuweiten. Auch ein Volumen von 60 Milliarden US-Dollar sei hier kein Fehler. Im November hatte das Alibaba-Management das geplante Aktienrückkaufprogramm erweitert – auf nun 40 Milliarden Dollar bis März 2025.
Corona-Kehrtwende in China ließ Alibaba-Aktie zuletzt steigen
Zur Einordnung: Die Alibaba-Aktie stieg seit Jahresbeginn um rund 30 Prozent (Stand: 18.01.2023, 16:00 Uhr). Verantwortlich dafür ist laut Branchenkennern aber nicht unbedingt das Engagement von Ryan Cohen, sondern die neue Corona-Politik der Kommunistischen Partei. Peking hatte zuletzt die strenge No-Covid-Politik aufgehoben. Der Markt erwartet deshalb starke konjunkturelle Impulse für China im laufenden Jahr – vor allem ab dem zweiten oder dritten Quartal.
Alibaba Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Alibaba kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.