Das chinesische Unternehmen ist dabei, in den Markt für not-fungible-Token (NFT) einzusteigen und bietet NFTs zu den momentan laufenden olympischen Winterspielen in Peking an. Diese sollen die Highlights der Spiele festhalten. Es werden bis zu vier Sportarten durch die NFTs abgedeckt. Diese sind Eiskunstlauf, Shorttrack-Eisschnelllauf, Snowboard-Slopestyle und Freestyle-Skiing. Die NFTs beinhalten traditionsgemäße kulturelle Elemente wie beispielsweise Yin-Yang.
Nicht registrierte Aktien!
Derweil hat der Konzern eine Milliarde nicht aufgeführter Alibaba-Aktien bei der SEC registriert. Die Wertpapiere kommen aus der Zeit, bevor der Börsengang in den USA abgeschlossen wurde. Anleger, der Alibaba-Aktie können nun die Aktien, die nicht zuvor an der US-Börse gehandelt wurden, flexibel verkaufen. Möglich ist, dass ein Großanleger der Alibaba-Aktie sich von seinen Anteilen trennen möchte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Will Softbank verkaufen?
Softbank musste in vergangener Zeit starke Verluste einstecken. Zeitgleich hat der Ruf des Konzerns gelitten. Durch den möglichen Verkauf von Alibaba-Aktien will Softbank seine Verluste ausmerzen. Ob dies letztlich so kommen wird, bleibt abzuwarten. Aktuell zeigt die Alibaba-Aktie einen Kurswert von 100,90 Euro (116,24 US-Dollar). Das 52-Wochen-Hoch konnte der Kurs am 17. Februar 2021 erreichen. Zu dieser Zeit lag der Chart bei 228,00 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.