Alibaba ist zuletzt deutlich stärker geworden. Am Dienstag jedoch hat die Aktie wie in den Tagen zuvor eine eher schwache Performance hingelegt. Die Börsen scheinen nicht allzu zuversichtlich zu sein, was die Fortsetzung der Auseinandersetzungen zwischen China und den USA betrifft. Spätestens seit dem Abschuss des chinesischen Ballons über den USA sind die Stimmungsbilder noch trüber. Alibaba wird am 23. Februar sein Zahlenwerk vorlegen. Dies wiederum kann aktuell für Diskussionen sorgen.
Alibaba: 100 Euro nicht dauerhaft geknackt
Zumindest ist sichtbar, dass Alibaba die 100-Euro-Marke nach den Diskussionen um das Verhältnis zwischen China und den USA bis dato nicht dauerhaft geknackt hat. Die Bilanz scheint derzeit weniger im Mittelpunkt zu stehen als die Auseinandersetzungen. Wenn am 23. Februar die Umsätze und Gewinne präsentiert werden, kann sich die Stimmung ggf. etwas auflösen. Bis dahin allerdings sind vor allem Trader wieder etwas vorsichtiger geworden, was sich auch im Chartbild noch zeigt.
Alibaba Aktie Chart
Die jüngste Performance ist vergleichsweise dennoch gut. Seit Beginn des laufenden Jahres hat Alibaba annähernd 20 % gewonnen.
Die Kursperformance der Alibaba-Aktie
Der Titel ist in den vergangenen drei Monaten insgesamt um mehr als 43 % nach oben geklettert. Dabei allerdings kann es nun bei 100 Euro eine Hürde geben, die nicht nur wegen des China-US-Streits, sondern auch aus charttechnischen und technischen Gründen noch etwas hakt.
Wenn es gelingt, 100 Euro dauerhaft zu überwinden, kann es zu einem neuen Impuls kommen, so die Meinung von Analysten der Charttechnik. Technische Analysten verweisen immerhin darauf, dass die 100-Tage-Linie um 12,5 % überwunden worden ist – das ist ein gutes Zeichen, trotz allem.