Der Wettkampf zwischen den USA und China im Techbereich hat in den letzten Wochen und Monaten deutlich an Schärfe hinzugewonnen. Doch tatsächlich gibt es zwischen den beiden Ländern auch tiefgreifende Kooperationen – zumindest auf Unternehmensebene.
Apple setzt für China-Turnaround auf Alibaba
Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich berichtete, arbeiten Apple und Alibaba zusammen, um gemeinsam KI-Funktionen für den chinesischen Markt zu entwickeln. Demnach haben die beiden Big Player ihre Software zur Freigabe bei den Behörden eingereicht. Reuters beruft sich dabei auf Angaben des Nachrichtenportals „The Information“.
Hintergrund: Apple steht in China derzeit massiv unter Druck, vor allem mit Blick auf innovative KI-Funktionen für smarte Geräte. Chinesische Anbieter schicken sich an, dem großen US-Konzern in diesem wichtigen Bereich nachhaltig den Rang abzulaufen. Experten sehen darin den Hauptgrund für die zuletzt rückläufigen iPhone-Absätze in der Volksrepublik.
Alibaba konnte andere chinesische KI-Player offenbar ausstechen
Gemeinsam mit Alibaba wollen die Amerikaner nun ihre Zukunftsperspektive auf diesem essenziellen Markt verbessern. Dabei soll es laut Reuters vor allem um eine verbesserte Version der Sprachassistentin Siri gehen. Dass Apple hierfür Alibaba ausgewählt hat, ist für den chinesischen Techkonzern ein weiterer Ritterschlag und ein Beleg für dessen KI-Expertise.
Dem Medienbericht zufolge hatten sich die Amerikaner zuvor an andere chinesische KI-Player gewandt, mögliche Kooperationen aber schnell wieder verworfen. Darunter soll neben Baidu, Tencent und ByteDance auch die Firma DeepSeek gewesen sein, die kürzlich im Westen für Aufsehen gesorgt hatte. Apple lehnte eine Kooperation mit DeepSeek aber offenbar wegen dessen Unerfahrenheit ab, so Reuters.
Zur Einordnung: Nach eigenen Angaben stellt Alibaba mit seinem neuen KI-Modell Qwen 2.5-Max die Konkurrenz derzeit in den Schatten. So soll das neue Qwen-Modell nicht nur ChatGPT (OpenAI) und Llama (Meta), sondern auch DeepSeek überlegen sein.
Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.