Alibaba-Aktie und LVMH: Luxus-Wahnsinn in China!

Alibaba und LVMH vertiefen ihre Partnerschaft – Cloud und KI im Fokus – mehr Online-Präsenz in China für Luxusmarken.

Auf einen Blick:
  • LVMH und Alibaba arbeiten bereits seit 2019 zusammen.
  • Nun haben die Franzosen die Kooperation mit den Chinesen vertieft.
  • Demnach will LVMH seine Online-Präsenz in der Volksrepublik durch Cloud- und KI-Funktionen weiter ausbauen.

Alibaba und LVMH bauen ihre Kooperation aus: Laut Medienberichten will der französische Luxusgüterriese die Cloud- und KI-Kapazitäten des chinesischen Techkonzerns nutzen, um seine Präsenz in der Volksrepublik zu stärken.

Die beiden Mega-Konzerne kooperieren bereits seit 2019. Nun will LVMH in China die Verbraucher noch intensiver ansprechen. Hierfür integrieren die Franzosen derzeit Alibabas KI-Modell Qwen in ihr Angebot. Dadurch will LVMH in der Volksrepublik neuartige Anwendungen und Dienstleistungen für Endkunden bieten. Perspektivisch sollen die KI-Funktionen auch auf andere Märkte zunächst in Südostasien ausgeweitet werden.

Dank Alibaba-Technologie: LVMH will Kunden in China besser ansprechen

LVMH bietet aktuell rund 30 seiner Marken über den sogenannten Luxury Pavilion an. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform der Alibaba-Tochter Tmall, die speziell die Bedürfnisse zahlungskräftiger Kunden befriedigen soll. Auf der Plattform können sich Kunden 3D-Produktpräsentationen anschauen und über Avatare virtuelle Kleidungsstücke „anprobieren“. Unter anderem hier will LVMH mithilfe der Alibaba-Technologie mehr KI-Funktionen integrieren, um die Nutzer individueller ansprechen zu können.

Neben der Kundenkommunikation sollen die Cloud- und KI-Systeme der Chinesen außerdem dabei helfen, die Prozesse in den Lieferketten von LVMH zu verbessern und transparenter zu machen.

„Diese umfassende Partnerschaft hat das Einzelhandelserlebnis für die Kunden von LVMH weltweit verbessert, einschließlich der in China ansässigen Verbraucher auf Tmall. Wir freuen uns darauf, die starke Partnerschaft und den Innovationsprozess mit LVMH weiter auszubauen“, so Alibaba-CEO Eddie Wu.

Alibaba Group Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba Group-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Group Analyse

Alibaba Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba Group-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)