Bereits seit Ende 2020 kennt die Alibaba-Aktie nur eine Richtung und das ist die Südliche. So kam es zu einem Absturz von im Tief etwa 75 %. Hintergrund war nicht zuletzt die chinesische Regierung, welche für zusätzliche Probleme sorgte. Man denke beispielsweise an die „Stilllegung“ von Millionenstädten. Zuletzt kommen allerdings Signale für eine Besserung.
Die Erholung ist bereits an den Kursen der chinesischen Aktien wie Nio, Xiaomi oder eben auch Alibaba zu sehen. Es kann sich ein Boden bilden, welcher tatsächlich für eine generelle Trendwende sorgen könnte. Zumindest ist US-Großbank, JP Morgan, welche China-Aktien noch im März als „uninvestierbar“ bezeichnet hat, inzwischen positiv gestimmt und redet von einem Wendepunkt. Wie geht die Bodenbildung mit den Finanzdaten einher? Lassen Sie uns einen Blick auf die Umsätze und Gewinne werfen.
Wie sehen die Umsätze aus?
Der Blick auf die Umsätze zur Alibaba-Aktie gestaltet sich zuletzt recht durchwachsen. Auf Quartalsbasis können sich die Umsätze im Bereich von etwa 200.000 Millionen CNY halten. Interessant ist das Betriebsergebnis (EBIT), welches recht starke Schwankungen aufweist. So konnten im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022, 30.847 Millionen CNY erzielt werden, im abgelaufenen Quartal sind jedoch nur noch 16.717 Millionen CNY erreicht worden. Das Nettoergebnis belief sich sogar auf -16.241 CNY. Alles in allem bleiben die Geschäftszahlen bis zum Jahresende den Prognosen zufolge stabil.
Geschäftsjahr Ende: März | 2022 Q1 | 2022 Q2 | 2022 Q3 | 2022 Q4 | 2023 Q1 | 2023 Q2 |
Umsatz1 | 205 740 | 200 690 | 242 580 | 204 052 | 205 855 | 215 414 |
EBITDA1 | 48 628 | 34 840 | 51 364 | 23 373 | 36 038 | 36 554 |
Betriebsergebnis (EBIT)1 | 30 847 | 15 006 | 7 068 | 16 717 | 17 134 | 16 959 |
Umsatzrendite | 15,0% | 7,48% | 2,91% | 8,19% | 8,32% | 7,87% |
Vorsteuerergebnis (EBT)1 | 45 838 | 3 946 | 29 326 | -19 560 | 18 762 | 14 289 |
Nettoergebnis1 | 45 141 | 5 367 | 20 429 | -16 241 | 15 255 | 15 119 |
Nettomarge | 21,9% | 2,67% | 8,42% | -7,96% | 7,41% | 7,02% |
Gewinn pro Aktie2 | 16,4 | 1,97 | 7,51 | -6,07 | 5,73 | 5,56 |
Dividende pro Aktie | – | – | – | – | – | – |
Datum Veröffentlichung | 03.08.2021 | 18.11.2021 | 24.02.2022 | 26.05.2022 | – | – |
Entsteht ein Gewinn pro Aktie? In ein Unternehmen zu investieren, welches profitabel ist, ist die Freude eines jeden Anlegers. Das ist hier der Fall, dennoch weist der Gewinn pro Aktie starke Schwankungen auf. Im abgelaufenen Quartal ist er durch das negative Nettoergebnis auf -6,07 CNY regelrecht eingebrochen. Jedoch kann er den Analystenschätzungen zufolge, zum Jahresende wieder deutlich anziehen. Es lohnt sich, die Alibaba-Aktie im Blickfeld zu haben.
Die Preisentwicklung der Alibaba-Aktie (Chartanalyse)
Noch zum Ende des Jahres 2020 stand der Kurs der Alibaba-Aktie bei etwa 27 EUR. Von dort an zeigte sich jedoch eine fulminante Abwärtsstrecke auf im Tief sogar 6,00 EUR. Hintergrund waren insbesondere Restriktionen der chinesischen Regierung. Diese werden aktuell allerdings gelockert, sodass sich eine charttechnische Bodenbildung zeigt.
Die untere Grafik zeigt auf, dass im Bereich von etwa 14,00 EUR ein Widerstandsbereich zu finden ist. Dieser muss nachhaltig aufgebrochen werden, um die Trendwende zu validieren. Mit einem Schlusskurs von beispielsweise 15,00 EUR könnte dies schon bewerkstelligt sein. Auf der Unterseite ist es aktuell wichtig, das entstandene Tief nicht mehr zu unterbieten. Anderenfalls würde sich der bestehende Abwärtstrend zum wiederholten Male bestätigen.
Der Linien-Chart von der Alibaba-Aktie (D1)

Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Alibaba-Aktie
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Alibaba-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen. -the trend is your friend-
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
Die Auswertung der Trendanalyse
05.07.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 21 als positiv zu bezeichnen. Das sind immerhin 70,00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Alibaba-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Welche Ansicht vertreten die Analysten der Alibaba-Aktie?
- Die Anzahl der Analysten, die sich mit dem Unternehmen beschäftigen, ist 44.
- Die gemittelte Empfehlung lautet „Kaufen“.
- Das durchschnittliche Kursziel ist bei 1.031 CNY angesetzt.
- Das höchste Kursziel liegt bei 1.541 CNY.
- Die Experten setzen das Kursziel für die Alibaba-Aktie während der letzten Monate immer weiter zur Unterseite ab.
Fazit – die Experten sind dem Unternehmen wohlgesonnen und sprechen sich mehrheitlich für das Kaufen der Alibaba-Aktie aus. Aus charttechnischer Sicht heraus scheint sich ein Boden zu bilden, welcher die große Trendwende einleiten könnte. Auch die Finanzdaten gestalten sich über die nächsten Quartale und Jahre positiv.
Alibaba Group kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alibaba Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba Group-Analyse.