Alibaba-Aktie: Geht es noch 30 Prozent höher?

Alibabas Aktie erholt sich nach massivem Kursverlust um über 30 Prozent. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz technischer Hürden.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursanstieg nach 35-prozentigem Verlust
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend
  • Fibonacci-Niveau als nächste wichtige Marke
  • Analysten prognostizieren weitere 30 Prozent Kurspotenzial

Die Aktie des chinesischen Internetgiganten Alibaba hat sich in den letzten Wochen wieder spürbar nach oben gearbeitet, nachdem es von Mitte März bis zum 09. April zu einem starken Kursrückgang gekommen war. Dabei büßte der Anteilsschein gegenüber dem Hoch von 148,43 Dollar 35,5 Prozent an Wert ein, wodurch es sogar zu einem Rutsch unter die 100-Dollar-Marke kam.

SMA200 als Auffangschirm

Gestoppt wurde der Abverkauf auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200), die zusammen mit dem Support der 100-Dollar-Marke neues Kaufinteresse erzeugte. Inzwischen haben die Bullen den Kurs wieder bis auf 126,57 Dollar ansteigen lassen, was gegenüber dem Verlaufstief einem Kurszuwachs von über 32 Prozent entspricht.

Alibaba Aktie Chart

Zu Beginn der neuen Handelswoche setzte der Kurs auf der 50-Tage-Linie (SMA50), blieb auf Schlusskursbasis aber knapp darunter. Dies könnte sich am Dienstag jedoch ändern, da die Aktie vorbörslich mit fast 2 Prozent im Plus notiert. Bestätigen sich die Aufschläge im regulären Handel, würde Alibaba auch kurzfristig wieder in einen Aufwärtstrend einschwenken.

61,8%-Fibonacci-Niveau im Blick

Dazu könnte der Sprung über das 61,8%-Fibonacci-Retracement des jüngsten Abschwungs gelingen, eine unter Charttechnikern besonders markante Hürde. Sie verläuft bei 128,30 Dollar. Im Anschluss wären Kurssteigerungen bis zum Hoch von Mitte März wohl nur noch eine Frage der Zeit, da sich das Momentum wieder klar in Richtung der Bullen verschieben würde.

Das sagen Analysten zur Alibaba-Aktie

Analysten trauen der Aktie sogar noch größere Kurssprünge zu. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 164,71 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von über 30 Prozent.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x