Alibaba-Aktie: Fintech-Aufbruch mit Risiken!

Alibabas Fintech-Tochter Ant International plant Börsengang, während eine geplante KI-Partnerschaft mit Apple politische Spannungen auslöst.

Auf einen Blick:
  • Ant International erzielt zweiten operativen Gewinn in Folge
  • Geplanter Börsengang in Hongkong mit hoher Bewertung
  • KI-Kooperation mit Apple unter US-amerikanischer Beobachtung
  • Aktienkurs von Alibaba zeigt deutliche Verluste

Selten prallten für Alibaba zwei Themen so hart aufeinander wie in der Woche vom 19. Mai. Zuerst die gute Nachricht: Ant International, die globale Sparte des Finanzarms Ant Group, erzielte 2024 einen Umsatz von knapp 3 Milliarden US-Dollar und fuhr zum zweiten Mal in Folge einen operativen Gewinn ein. Die Einheit, in Singapur beheimatet und mit eigenem Aufsichtsrat ausgestattet, peilt nun einen Börsengang in Hongkong an – Branchenkreise taxieren den möglichen Wert je nach Bewertungsmethode auf 8 bis 24 Milliarden US-Dollar.

Alibaba Aktie Chart

Für Alibaba, das 33 Prozent an Ant hält, bedeutet der Spin-off nicht nur eine künftige Dividenden­quelle, sondern auch die Chance, versteckten Wert sichtbar zu machen und Kapital für die kostspielige Cloud-KI-Expansion freizuschaufeln. Dennoch bleiben jüngst die Bären am Drücker: In den abgelaufenen fünf Handelstagen verliert die Alibaba-Aktie rund 7,5 Prozent.

Eine interessante und relevante Tendenz!

Fast zeitgleich meldeten US-Medien, dass das Weiße Haus und Abgeordnete beider Parteien eine geplante Vereinbarung zwischen Apple und Alibaba unter die Lupe nehmen. Konkret geht es darum, KI-Modelle von Alibaba Cloud – darunter das Large-Language-Model „Qwen“ – tief in künftige iPhone-Funktionen für den chinesischen Markt einzubetten.

Kritiker in Washington fürchten, dass sensible Nutzerdaten abfließen oder Peking indirekten Zugriff auf westliche Chip-Architekturen erhält. Die Untersuchung erinnert an frühere Debatten über TikTok – sie befeuert den geopolitischen Druck und drückte den Aktienkurs von Alibaba an der NYSE gen Süden. Apple verlor im Sog gleich mit.

Wichtiger Beweis!

Für Anleger entsteht damit ein spannender Spagat. Auf der einen Seite zeigt Ant International, dass Alibabas Fintech-Know-how auch außerhalb Chinas profitabel skaliert – ein wichtiger Beweis dafür, dass der Konzern Wachstums­pfade jenseits des stagnierenden Heimatmarkts findet.

Auf der anderen Seite droht die KI-Partnerschaft mit Apple zum politischen Risiko zu werden, das nicht nur potenzielle Lizenz­einnahmen, sondern auch den Zugang zu US-Technologie gefährdet. Kurzfristig könnte das die ohnehin fragile Bewertung belasten; mittel- bis langfristig entscheidet sich Alibabas Investment-Case jedoch daran, ob das Management geopolitische Stolpersteine umschifft und zugleich die Fintech-Story in Hongkong erfolgreich an die Börse bringt.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x