x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Alibaba-Aktie: Das ist erstaunlich!

China bekundet zum ersten Mal seit zwei Jahren Solidarität mit Alibaba.

Auf einen Blick:
  • Beijing signalisierte am Freitag eine Änderung der Politik.
  • Wachstum im Ausland suchen.
  • BABA-Aktien schlossen am Freitag um 0,68% höher bei 86,80 $

Die Heimatprovinz der Alibaba Group Holding Limited’s (NYSE:BABA), Zhejiang’s neuer kommunistischer Parteisekretär, besuchte den Campus des E-Commerce-Riesen am 18. Dezember als Zeichen der Solidarität mit dem chinesischen Technologieunternehmen. Yi Lianhong forderte Alibaba auf, sich auf eine normative und innovative Entwicklung zu konzentrieren, berichtet SCMP.

Beijing signalisierte am Freitag eine Änderung der Politik

Yi ist der erste hochrangige chinesische Regierungsbeamte, der Alibaba besucht, seit das Land vor zwei Jahren eine kartellrechtliche Untersuchung gegen das Unternehmen eingeleitet hat.

Der Besuch erfolgte, nachdem die zentrale Wirtschaftskonferenz Chinas unter dem Vorsitz von Präsident Xi Jinping erklärt hatte, dass die Big-Tech-Plattformen des Landes, wie Alibaba, ermutigt werden sollen, ihre Fähigkeiten im Hinblick auf Wachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und internationalen Wettbewerb voll auszuschöpfen.

Bei Alibaba bekräftigte Yi die Aussage und rief dazu auf, an der Entwicklung und Regulierung festzuhalten, die Innovationsdynamik freizusetzen und die Kernwettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Yi sprach über regulierte Kapitalinvestitionen und Expansion

Am vergangenen Freitag deutete Chinas oberste Führung das Ende der Regulierungswut Pekings an, mit einem Fokus auf Internetplattformen wie Alibaba, um die sich verlangsamende chinesische Wirtschaft wiederzubeleben.

Yi besuchte auch das Zhijiang Lab, ein Forschungsinstitut, das gemeinsam von der Provinzregierung von Zhejiang, der Zhejiang Universität und Alibaba gegründet wurde. Im Jahr 2021 bestrafte China Alibaba mit der Rekordsumme von 18,2 Milliarden Yuan (2,6 Milliarden Dollar) für monopolistisches Verhalten.

Die Aktien von Alibaba haben nach dem harten Vorgehen Pekings in Hongkong und New York zwei Drittel ihres Wertes verloren, und die USA drohten damit, chinesische Unternehmen von ihrer wichtigsten Börse zu streichen.

Das harte Durchgreifen Chinas zwang Alibaba und seine Konkurrenten, nach Wachstum im Ausland zu suchen. Das US-Embargo gegen China wegen seines Zugangs zu Spitzentechnologie war ein doppelter Schlag für die chinesischen Technologieunternehmen.

Kursentwicklung: BABA-Aktien schlossen am Freitag um 0,68% höher bei 86,80 $.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Alibaba
US01609W1027
77,15 EUR
3,69 %

Mehr zum Thema

Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Mo Alibaba-Aktie: Es scheint sich etwas zu tun!Andreas Göttling-Daxenbichler 353
Schon vor einer Weile kündigte Alibaba weitreichende Änderungen in der Konzernstruktur an. Aus dem gigantischen Unternehmen sollen künftig sechs kleinere Firmen hervorgehen. Chinesischen Medien zufolge scheinen die Vorbereitungen bereits in vollem Gange zu sein. Das zeigt sich an der mutmaßlichen Streichung des CTO-Posten. Darüber berichtete hierzulande das Portal "finanzen.net" unter Verweis auf entsprechende Berichte der "South China Morning Post". Demnach…
20.05. Alibaba-Aktie: Wochenrückblick KW20finanztrends.de 46
Alibaba beendet die Woche mit einem Minus von 1,56 % (Endpreis: 85,77 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Freitag, 19.05. 07:32 Alibaba-Aktie: Startet nun die nächste Kursoffensive? Die Alibaba-Aktie ist nach einer schwachen Kursentwicklung im April zuletzt wieder nach oben geklettert. Gute Q4-Zahlen könnten nun für einen weiteren Schub sorgen. Alibaba-Aktie klettert wieder…
Anzeige Alibaba: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9888
Wie wird sich Alibaba in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Alibaba-Analyse...
18.05. Alibaba-Aktie: Die Spannung ist groß!Andreas Göttling-Daxenbichler 957
Mit Spannung warten die Anlegerinnen und Anleger auf neue Zahlen von Alibaba, die schon am heutigen Tag anstehen. Die Erwartungen der Experten sind im Vorfeld nicht unbedingt gering. Nachdem Corona auch in China keine größere Rolle mehr spielt, wird mit einer deutlichen Erholung gerechnet. So soll der Gewinn je Aktie laut Konsensschätzung von 7,95 Yuan (ca. 1,05 Euro) im Vorjahresquartal…
17.05. Alibaba-Aktie: Vollautomatisch Richtung Ende?Marco Schnepf 491
Ende März hatte der chinesische Internetriese Alibaba eine weitreichende Umstrukturierung angekündigt, die im Prinzip einer Zerschlagung gleicht. Nun wurde in diesem Kontext offenbar eine weitere Maßnahme bekannt. Im Mittelpunkt steht demnach die sogenannte Damo Academy. Dabei handelt es sich um eine von Alibaba betriebene Forschungseinrichtung, die sich unter anderem auf die Entwicklung des autonomen Fahrens konzentriert. Und nun soll eben…

Alibaba Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort