Liebe Leser,
die Alibaba-Aktie kann sich der Schwäche im Technologiesektor ebenfalls nicht entziehen und gibt in den letzten Wochen deutlich nach. In den vergangenen drei Wochen verlor sie, in Euro, ca. 17,7 % an Wert. Charttechnisch betrachtet hat sie in dieser Woche bereits die 50-Wochen-Durchschnittslinie unterschritten und testet aktuell die untere Trendlinie von oben an. Damit ist der aktuelle, primäre Aufwärtstrend vorerst gefährdet, siehe Chart auf Wochenkerzenbasis unten. Anzumerken dabei ist allerdings, dass die charttechnische Lage in US-Dollar etwas anders aussieht. Hier ist die untere Trendlinie noch nicht erreicht worden sowie der 50-Wochen-Durchschnitt noch nicht unterschritten. Der Kurs in US-Dollar dürfte rein aus charttechnischer Sicht jedoch relevanter sein.
Chinas Antwort fällt harscher aus als erwartet
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Grund für die enorme Schwäche in dieser Woche und vor allem am Mittwochmorgen sind die angekündigten Zölle seitens der chinesischen Regierung als Antwort auf die Zölle seitens der USA gegen chinesische Produkte, die wiederum vor zwei Wochen angekündigt wurden. Chinas Zölle, die sich über insgesamt 106 Produkte im Wert von 50 Mrd. US-Dollar erstrecken, umfassen etwa Automobile, Agrar- und Chemieprodukte sowie – bereits befürchtet – auch Flugzeuge. Damit fällt die Reaktion harscher aus, als von vielen Marktteilnehmern erwartet worden war. Man rechnete zwar zuvor bereits mit einer zeitnahen Antwort, allerdings eher einer symbolischen und im Rahmen der WTO-Rechte. Die aktuelle Reaktion deutet nun auf eine tatsächliche Verschärfung der Umstände hin.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 09.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.