x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Alibaba-Aktie: Alibaba steigt um 5%!

Nio legt um 12% zu. Hang Seng springt, da China die Null-Kontrollen zurücknimmt.

Auf einen Blick:
  • Aktien in Hongkong legten am Montagmorgen kräftig zu
  • EV-Aktien stiegen im Vormittagshandel um mehr als 19 %
  • China versucht, seine Null-COVID-Politik gezielter zu gestalten

Die Aktien in Hongkong legten am Montagmorgen kräftig zu, der Leitindex Hang Seng stieg um über 3 %, nachdem China einige seiner COVID-19-Beschränkungen gelockert und die Testvorschriften in einigen Städten gelockert hatte.

Hongkong-Aktien heute

AktienBewegung
Alibaba Group Holding Ltd. (NYSE:BABA)5,01%
JD.com Inc (NASDAQ:JD)7,18%
Baidu Inc (NASDAQ:BIDU)7,35%
Tencent Holdings Ltd. (OTC:TCEHY)5,61%
Meituan (OTC:MPNGF)3,1%
Nio Inc (NYSE:NIO)12,44%
XPeng Inc (NYSE:XPEV)19,62%
Li Auto Inc (NASDAQ:LI)10,05%

Aktien der Alibaba Group Holding Ltd stiegen um mehr als 5 %. EV-Aktien stiegen im Vormittagshandel um mehr als 19 %, während Li Auto um mehr als 10 % zulegte. Nio stieg um mehr als 12 %.

Makronachrichten

Weitere chinesische Städte, darunter Urumqi , haben am Sonntag die Beschränkungen für Coronaviren gelockert, da China versucht, seine Null-COVID-Politik gezielter zu gestalten, berichtet Reuters.

China’s Offshore-Yuan stieg zum ersten Mal seit September über die Schlüsselmarke von 7 pro Dollar, da sich die Behörden auf die Wiederbelebung der Wirtschaft konzentrieren, berichtete Bloomberg.

Unternehmensnachrichten

China Evergrande Group’s (OTC:EGRNF) Elektrofahrzeug-Einheit hat die Massenproduktion ihres einzigen Modells aufgrund eines Mangels an neuen Aufträgen ausgesetzt, berichtete Reuters unter Berufung auf Quellen.

Volkswagen Group (OTC:VWAGY) sieht sich in China mit Beschwerden konfrontiert, die auf Fehler im Bordsystem der ID-Serie zurückzuführen sind, berichtete CnEVPost.

Top-Gewinner und -Verlierer

Alibaba Health Information Technology Limited und Xiaomi Corporation sind die Top-Gewinner unter den Hang Seng-Konstituenten, die um über 17% bzw. 7% gestiegen sind. Lenovo Group Limited und China Resources Land Limited waren die größten Verlierer mit einem Minus von 1,11% bzw. 0,6%.

Globale Nachrichten

Die US-Futures haben am Freitagmorgen in Asien im Minus gehandelt. Die Dow Jones-Futures fielen um 0,05%, während die Nasdaq-Futures 0,13% verloren. Die S&P 500-Futures wurden um 0,12% niedriger gehandelt.

Andernorts im asiatisch-pazifischen Raum stieg der australische ASX 200 um 0,61%. Japan’s Nikkei 225 gehandelt 0,02% höher, während China’s Shanghai Composite Index stieg 1,48%. Südkorea’s Kospi fiel 0.45%.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Alibaba
US01609W1027
77,15 EUR
3,69 %

Mehr zum Thema

Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Alibaba-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Mo Alibaba-Aktie: Es scheint sich etwas zu tun!Andreas Göttling-Daxenbichler 353
Schon vor einer Weile kündigte Alibaba weitreichende Änderungen in der Konzernstruktur an. Aus dem gigantischen Unternehmen sollen künftig sechs kleinere Firmen hervorgehen. Chinesischen Medien zufolge scheinen die Vorbereitungen bereits in vollem Gange zu sein. Das zeigt sich an der mutmaßlichen Streichung des CTO-Posten. Darüber berichtete hierzulande das Portal "finanzen.net" unter Verweis auf entsprechende Berichte der "South China Morning Post". Demnach…
20.05. Alibaba-Aktie: Wochenrückblick KW20finanztrends.de 46
Alibaba beendet die Woche mit einem Minus von 1,56 % (Endpreis: 85,77 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Freitag, 19.05. 07:32 Alibaba-Aktie: Startet nun die nächste Kursoffensive? Die Alibaba-Aktie ist nach einer schwachen Kursentwicklung im April zuletzt wieder nach oben geklettert. Gute Q4-Zahlen könnten nun für einen weiteren Schub sorgen. Alibaba-Aktie klettert wieder…
Anzeige Alibaba: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6668
Wie wird sich Alibaba in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Alibaba-Analyse...
18.05. Alibaba-Aktie: Die Spannung ist groß!Andreas Göttling-Daxenbichler 957
Mit Spannung warten die Anlegerinnen und Anleger auf neue Zahlen von Alibaba, die schon am heutigen Tag anstehen. Die Erwartungen der Experten sind im Vorfeld nicht unbedingt gering. Nachdem Corona auch in China keine größere Rolle mehr spielt, wird mit einer deutlichen Erholung gerechnet. So soll der Gewinn je Aktie laut Konsensschätzung von 7,95 Yuan (ca. 1,05 Euro) im Vorjahresquartal…
17.05. Alibaba-Aktie: Vollautomatisch Richtung Ende?Marco Schnepf 491
Ende März hatte der chinesische Internetriese Alibaba eine weitreichende Umstrukturierung angekündigt, die im Prinzip einer Zerschlagung gleicht. Nun wurde in diesem Kontext offenbar eine weitere Maßnahme bekannt. Im Mittelpunkt steht demnach die sogenannte Damo Academy. Dabei handelt es sich um eine von Alibaba betriebene Forschungseinrichtung, die sich unter anderem auf die Entwicklung des autonomen Fahrens konzentriert. Und nun soll eben…

Alibaba Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort