Liebe Leser,
der Blick auf Wasserstoff-Aktien ist aktuell ausgesprochen deprimierend – wer auf eine endlose Fortsetzung des Aufwärtstrends gesetzt hatte, wird jetzt enttäuscht. Die Kurse sind am Donnerstag massiv eingebrochen. Dabei haben Aktien wie etwa ITM Power, oder Ballard Power ungefähr 5 % verloren.
Noch stärker ging es für Plug Power und PowerCell Sweden bzw. auch Nel Asa nach unten. Die Aktien verloren 8 und 9 %. Die Frage lautet nun, ob der große Hype vorbei ist. Schon sind einige Privatanleger allerdings unruhig und wollen verbilligt kaufen, wie es in Internetforen heißt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Die Spannung steigt
Die Zahlen, die Nel Asa nun präsentierte, könnten einen Grund darstellen. Die Norweger haben ihre Quartalszahlen präsentiert und bestätigen sozusagen das generelle Probleme der Branche. Die Zahlen sind aktuell bei vielen Unternehmen bei weitem nicht so gut, wie es die Kurse vermuten lassen könnten. Die Umsätze und der Bestand an Aufträgen kletterten zwar. Allerdings ist das Ergebnis weiterhin schlecht.
Die Erlöse sind gegenüber dem 4. Quartals 2019 immerhin um 30 % nach oben geklettert. Nunmehr hat Nel Asa einen Erlös von 229,1 Millionen NOK erreicht. Nach Angaben des Unternehmens sind aber vor allem die Auftragszahlen stark. Immerhin ist der Bestand an Aufträgen um 90 % gestiegen.
Die Auftragsbestände haben einen Wert in Höhe von 981,1 Millionen Euro. Allerdings ist es auch hier noch nicht absehbar, wie schnell die Aufträge dann ergebniswirksam werden. Der Umsatz ist zwar jetzt schon gestiegen, das Ergebnis aber lässt dies noch nicht erahnen.
Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das Untenehmen hat ein EBITDA, d.h. ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, in Höhe von – 96,2 Millionen NOK erwirtschaftet. Dies wiederum ist ein noch schlechteres Ergebnis als ein Jahr zuvor.
Nel Asa benannte den Grund dafür: Die Norweger haben in die „Zukunft investiert“, wie es heißt und Geld wegen einer möglichen Geldstrafe zurückgelegt. Hier liegt der berühmte Hase im Pfeffer. Denn 2019 war eine Wasserstoff-Tankstelle in Norwegen explodiert. Dies war damals schon bekannt geworden. Nun soll Nel Asa allerdings 15 Millionen NOK an Strafe zahlen. Zudem würde ein weiteres Bußgeld in Höhe von 10 Millionen NOK fällig.
Nel Asa zeigte sich überrascht und möchte eigenen Angaben zufolge prüfen, ob die Zahlungsaufforderungen rechtens sind. Deshalb ist die Stimmung derzeit gedrückt – und reißt die Branche offenbar mit.
Auf der anderen Seite habe ich solche Stimmungsschwankungen in dem Bereich ohnehin vermutet und auch an dieser Stelle mehrfach angekündigt. Es wird demnächst sicherlich – anders als bei Cannabis-Spekulationen – auch wieder gute Nachrichten (Aufträge) geben. Wenn Sie in diesem Bereich investieren oder investiert haben, ändert sich nichts. Es kann rasend schnell wieder aufwärts gehen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 27.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Plug Power Aktie.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Plug Power Forum
- Plug Power Forum
- Threads
- letzte Beiträge