Der russische Präsident Wladimir Putin und der Ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky haben Einladungen des Indonesischen Präsidenten Joko Widodo zur Teilnahme am Gipfeltreffen der Gruppe der 20 (G20) am 15. und 16. November auf Bali angenommen.
Was geschah
Russland ist Mitglied der G20, die Ukraine jedoch nicht. Innerhalb der G20 gibt es eine Tradition, die Staatschefs von Nichtmitgliedern zu der jährlichen Veranstaltung einzuladen. Widodo erklärte, er stehe mit beiden Präsidenten in Kontakt, um die russische Invasion und Besetzung der Ukraine zu beenden.
“Ich habe mich telefonisch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin @KremlinRussia_E über die Situation in der Ukraine und die G20-Zusammenarbeit ausgetauscht,” twitterte er. “Ich betonte, dass der Krieg sofort beendet werden muss & Friedensverhandlungen müssen eine Chance erhalten. Indonesien ist bereit, zu diesem Ziel beizutragen.”
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR S&P 500 ETF?
Was passiert als nächstes
Wenn sowohl Putin als auch Zelensky auf Bali eintreffen, ist es das erste Mal seit der russischen Invasion, dass einer der beiden Präsidenten außerhalb seines Landes reist. Putins Anwesenheit auf dem G20-Gipfel wird eine heikle Situation für die US-amerikanischen und europäischen Staats- und Regierungschefs schaffen, die versucht haben, den russischen Staatschef zu einem internationalen Paria zu machen. Einem Bericht des Magazins Fortune zufolge versuchte der australische Premierminister Scott Morrison, Widodo davon abzubringen, Putin einzuladen, während die chinesische Regierung versuchte, Widodo unter Druck zu setzen, die Ukraine nicht einzuladen.
Die polnische Regierung forderte US-Präsident Joe Biden auf, Russland aus dem G20-Gipfel auszuschließen und Polen seinen Platz zu überlassen. Biden hatte sich dafür eingesetzt, Putins Regierung aus der G20 auszuschließen, aber es gibt keinen Konsens unter den anderen G20-Staaten, die russische Mitgliedschaft zu beenden.
Russland war Mitglied der Gruppe der Acht (G8), bis es 2014 nach seiner Invasion und Annexion der ukrainischen Krim ausgeschlossen wurde. Im Jahr 2020 schlug der damalige Präsident Donald Trump vor, Russland wieder in das Forum aufzunehmen, das nach dem Ausschluss Russlands in G7 umbenannt wurde, aber die anderen Mitgliedsstaaten lehnten den Vorschlag ab.
Sollten SPDR S&P 500 ETF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...