WASHINGTON (dpa-AFX) – Nachdem die Aktienmärkte im Verlauf der vergangenen Sitzung unter Druck geraten waren, könnten sie am Freitag im frühen Handel richtungslos bleiben. Die Futures auf die wichtigsten Indizes deuten derzeit auf eine ungefähr gleichbleibende Eröffnung der Märkte hin, wobei der S&P 500-Future nur um 0,1 Prozent nachgibt.
Das Fehlen wichtiger US-Wirtschaftsdaten könnte einige Händler an der Seitenlinie halten, während die Märkte die jüngsten Gewinnmeldungen verdauen. Aktien von American Express (AXP) könnten sich nach oben bewegen, nachdem der Kreditkartenriese Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt hat, die die Schätzungen der Analysten sowohl auf der oberen als auch auf der unteren Linie übertrafen.
Auf der anderen Seite werden die Aktien von Verizon (VZ) vorbörslich schwächer, nachdem der Telekommunikationsriese für das erste Quartal einen Gewinn im Rahmen der Schätzungen, aber eine enttäuschende Prognose vorgelegt hat. Händler werden wahrscheinlich auch die Aktivitäten auf dem Anleihemarkt im Auge behalten, da ein Anstieg der Treasury-Renditen zu dem starken Rückschlag in der vorangegangenen Sitzung beigetragen hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?
Nach dem Anstieg auf den höchsten Stand seit Dezember 2018 am Donnerstag ist die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note nahezu unverändert. Die Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag im Laufe des Handels einen deutlichen Rückgang, wobei die wichtigsten Durchschnitte stark zurückgingen, nachdem sie im frühen Handel eine starke Bewegung nach oben gezeigt hatten. Mit dem steilen Rückgang des Tages fiel der Nasdaq auf den niedrigsten Schlussstand seit über einem Monat.
Nach einem Sprung um mehr als 330 Punkte auf ein Zwei-Monats-Hoch im Tagesverlauf brach der Dow um 368,03 Punkte oder 1,1 Prozent auf 34.792,76 Punkte ein. Der Nasdaq fiel ebenfalls um 278,41 Punkte oder 2,1 Prozent auf 13.174,65, und der S&P 500 sank um 65,79 Punkte oder 1,5 Prozent auf 4.393,66.
Im Überseehandel tendierten die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Freitag überwiegend schwächer. Der japanische Nikkei-225-Index sank um 1,6 Prozent, während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 0,2 Prozent nachgab.
Gratis PDF-Report zu Xiaomi sichern: Hier kostenlos herunterladen
Auch die wichtigsten europäischen Märkte tendierten im Laufe des Tages nach unten. Während der britische FTSE 100 Index um 0,7 Prozent abrutschte, gaben der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX Index um 1,5 Prozent bzw. 1,6 Prozent nach.
Im Rohstoffhandel sinken die Rohöl-Futures um 1,30 Dollar auf 102,49 Dollar pro Barrel, nachdem sie am Donnerstag um 1,60 Dollar auf 103,79 Dollar pro Barrel gestiegen waren. Die Gold-Futures geben derweil um $7,40 auf $1.948,20 je Unze nach, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um $10,10 auf $1.938,10 je Unze gefallen waren.
An der Währungsfront notiert der US-Dollar bei 128,36 Yen gegenüber 128,38 Yen bei Handelsschluss in New York am Donnerstag. Gegenüber dem Euro wird der Dollar mit 1,0822 Dollar bewertet, verglichen mit dem gestrigen Wert von 1,0834 Dollar.
Copyright RTT News/dpa-AFX
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Halo Collective-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Halo Collective jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Halo Collective-Analyse.