Liebe Leser,
per 29.03.2018 wird für die Aktie Schloss Wachenheim am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 20,7 EUR angezeigt. Das Papier zählt zur Branche „Destillateure & Winzer“.
Wie Schloss Wachenheim derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 7 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schloss Wachenheim?
1. Anleger: Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Schloss Wachenheim auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde neutral gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Schloss Wachenheim zuletzt vor allem neutrale Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Schloss Wachenheim hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
2. Dividende: Schloss Wachenheim schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Consumer Products auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 2,32 % und somit 0,26 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 2,06 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit nur leicht höher und führt zur Einstufung „Hold“.
3. Relative Strength Index: Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Schloss Wachenheim führt bei einem Niveau von 100 zur Einstufung „Sell“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 48,72 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Schloss Wachenheim sichern: Hier kostenlos herunterladen
4. Fundamental: Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 13,97 liegt Schloss Wachenheim unter dem Branchendurchschnitt (48 Prozent). Die Branche „Consumer Products“ weist einen Wert von 26,95 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet und erhält eine „Buy“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
5. Technische Analyse: Die 200-Tage-Linie (GD200) der Schloss Wachenheim verläuft aktuell bei 20,26 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Hold“, insofern der Aktienkurs selbst bei 20,7 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +2,17 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 20,67 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Schloss Wachenheim-Aktie der aktuellen Differenz von +0,15 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Hold“.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 30,04 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Consumer Staples“) liegt Schloss Wachenheim damit 23,89 Prozent über dem Durchschnitt (6,15 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Consumer Products“ beträgt 7,78 Prozent. Schloss Wachenheim liegt aktuell 22,26 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
7. Sentiment und Buzz: Schloss Wachenheim lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen., was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Schloss Wachenheim in diesem Punkt die Einstufung: „Hold“.
Damit erhält die Schloss Wachenheim-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Schloss Wachenheim kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Schloss Wachenheim jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schloss Wachenheim-Analyse.
Schloss Wachenheim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...