Imperial Brands, ein Unternehmen aus dem Markt „Tabak“, notiert aktuell (Stand 02:00 Uhr) mit 2772 GBP nahezu gleich (0 Prozent), die Heimatbörse des Unternehmens ist Berlin.
Imperial Brands haben wir in einer hausinternen Analyse nach den 8 bedeutendsten Faktoren auf Basis der aktuellen Daten bewertet. Daraus resultiert jeweils eine Bewertung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Diese 8 unterschiedlichen Einzelfaktoren führen dann zu einer konsolidierten Gesamteinschätzung der Aussichten für die Aktie.
1. Anleger: Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Imperial Brands wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An acht Tagen wurde war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell gibt es keine besonders positiven oder negativen Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Durch tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation wurden gleich viele „Buy“- und „Sell“-Signale festgestellt. Dadurch erhält Imperial Brands auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imperial Brands?
2. Fundamental: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Imperial Brands liegt bei einem Wert von 21,56. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Consumer Products“ (KGV von 45,48) unter dem Durschschnitt (ca. 53 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Imperial Brands damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
3. Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Imperial Brands liegt mit einer Dividendenrendite von 6,35 Prozent aktuell über dem Branchendurchschnitt. Die „Consumer Products“-Branche hat einen Wert von 2,07, wodurch sich eine Differenz von +4,28 Prozent zur Imperial Brands-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Buy“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
4. Relative Strength Index: Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Imperial Brands anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSI: dieser liegt momentan bei 53,15 Punkten, was bedeutet, dass die Imperial Brands-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25: Wie auch beim RSI7 ist Imperial Brands auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 30,48). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Imperial Brands eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Gratis PDF-Report zu Imperial Brands sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Consumer Staples“) liegt Imperial Brands mit einer Rendite von -20,05 Prozent mehr als 24 Prozent darunter. Die „Consumer Products“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 5,41 Prozent. Auch hier liegt Imperial Brands mit 25,46 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
6. Sentiment und Buzz: Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Imperial Brands für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegeben: Die Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Imperial Brands für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum eine negative Änderung. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Imperial Brands insgesamt ein „Sell“-Wert.
7. Analysteneinschätzung: In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 17 Analystenbewertungen für die Imperial Brands-Aktie abgegeben. Davon waren 12 Bewertungen „Buy“, 5 „Hold“ und 0 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Imperial Brands-Aktie. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Imperial Brands vor. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 3768 GBP. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 35,93 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (2772 GBP) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Imperial Brands somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
8. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Imperial Brands-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 2932,25 GBP mit dem aktuellen Kurs (2772 GBP), ergibt sich eine Abweichung von -5,47 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 2526,56 GBP, daher liegt der letzte Schlusskurs darüber (+9,71 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Imperial Brands ergibt, die Aktie erhält eine „Buy“-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Damit erhält die Imperial Brands-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Imperial Brands-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Imperial Brands jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Imperial Brands-Analyse.