Liebe Leser,
per 27.03.2018, 02:00 Uhr wird für die Aktie Bilfinger am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 36,86 EUR angezeigt. Das Papier zählt zur Branche „Diversified Support Services“.
Wie Bilfinger derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 7 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?
1. Sentiment und Buzz: Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Bilfinger zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
2. Anleger: Die Mehrzahl der Marktteilnehmer im Social Media war in den vergangenen zwei Wochen überwiegend negativ gegenüber der Aktie eingestellt. Die Stimmung lag an vier Tagen im positiven Bereich, während an acht Tagen eine negative Diskussion überwog. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die jüngste Kommunikation über Bilfinger dreht sich dagegen hauptsächlich um positive Themen. Daher erhält die Aktie auf Basis unseres Anleger-Stimmungsbarometers eine „Hold“-Bewertung. Basierend auf allen Kriterien können wir für die Aktie in dieser Stufe ein „Hold“-Rating festhalten.
3. Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Bilfinger-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 36,14 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (36,82 EUR) auf ähnlichem Niveau (Unterschied +1,88 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Hold“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Auch für diesen Wert (37,35 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-1,42 Prozent), somit erhält die Bilfinger-Aktie auch für diesen ein „Hold“-Rating. Die Bilfinger-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Hold“-Rating versehen.
Gratis PDF-Report zu Bilfinger sichern: Hier kostenlos herunterladen
4. Analysteneinschätzung: Die Aktie der Bilfinger wurde in den vergangenen zwölf Monaten von Analysten aus Research-Abteilungen insgesamt mit folgenden Einstufungen versehen: 2 Buy, 4 Hold und 1 Sell-Einstufungen. Daraus leiten wir für die langfristige Einstufung ein „Hold“ ab. Kürzerfristig ergibt sich dieses Bild: Innerhalb eines Monats liegen 1 Buy, 0 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Buy“ zu bewerten. Das Kursziel für die Aktie der Bilfinger liegt im Mittel wiederum bei 39,5 EUR. Da der letzte Schlusskurs bei 36,82 EUR verläuft, ergibt sich eine erwartete Kursentwicklung von 7,28 Prozent. Dies ist verbunden mit der Einstufung „Buy“. Somit ergibt sich aus der Bewertung von Analysten für die Aktie der Bilfinger insgesamt die Einschätzung „Buy“.
5. Relative Strength Index: Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Bilfinger-Aktie hat einen Wert von 57,3. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (51,04). Auch hier ist Bilfinger weder überkauft noch -verkauft (Wert: 51,04), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Bilfinger.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Bilfinger erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 4,74 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Industrial Services“-Branche sind im Durchschnitt um 4,24 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +0,5 Prozent im Branchenvergleich für Bilfinger bedeutet. Der „Industrials“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 6,47 Prozent im letzten Jahr. Bilfinger lag 1,74 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die ähnliche Rendite im Branchen- und Sektorvergleich führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
7. Dividende: Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 2,73 Prozent und liegt damit 0,44 Prozent nur leicht über dem Branchendurchschnitt (Branche: Industrial Services, 2,29). Die Bilfinger-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Hold“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
Damit erhält die Bilfinger-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Bilfinger kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bilfinger jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bilfinger-Analyse.