Liebe Leser,
der Bayer-Kurs wird am 28.03.2018, 02:00 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 90,78 EUR festgestellt. Das Papier gehört zum Segment „Arzneimittel“.
Nach einem bewährten Schema haben wir Bayer auf dem aktuellen Niveau bewertet. Dabei durchläuft die Aktie eine Bewertung für 8 Faktoren, die jeweils mit der Bewertung „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ versehen werden. Daraus resultiert im letzten Schritt eine Gesamtbewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?
1. Branchenvergleich Aktienkurs: Bayer erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -14,41 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Biotech & Pharma“-Branche sind im Durchschnitt um 26,71 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -41,12 Prozent im Branchenvergleich für Bayer bedeutet. Der „Health Care“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 21,13 Prozent im letzten Jahr. Bayer lag 35,54 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
2. Sentiment und Buzz: Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Bayer haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine unterdurchschnittliche Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Sell“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Hold“.
3. Dividende: Bayer schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Biotech & Pharma auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 3,13 % und somit 1,72 Prozentpunkte mehr als die im Mittel üblichen 1,41 % aus. Der mögliche Mehrgewinn ist somit nur leicht höher und führt zur Einstufung „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Bayer AG sichern: Hier kostenlos herunterladen
4. Technische Analyse: Der gleitende Durchschnittskurs der Bayer beläuft sich mittlerweile auf 107,72 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 89,47 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -16,94 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 98,91 EUR. Somit ist die Aktie mit -9,54 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.
5. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Bayer beträgt das aktuelle KGV 22,57. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Biotech & Pharma“ haben im Durchschnitt ein KGV von 37,15. Bayer ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
6. Analysteneinschätzung: Für die Bayer sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 1 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Bayer vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Bayer. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 0 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um -100 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 89,47 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Sell“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
7. Relative Strength Index: Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Bayer-Aktie hat einen Wert von 82,86. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überkauft und erhält eine „Sell“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (66,57). Der RSI25 liegt bei 66,57, was bedeutet, dass Bayer hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Bayer.
8. Anleger: Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An fünf Tagen wurde war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an vier Tagen die negative Kommunikation überwog. Zuletzt unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Bayer. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 8 „Buy“-Signale (bei 0 „Sell“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Buy“-Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Damit erhält die Bayer-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bayer AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bayer AG-Analyse.