Nach der Aktienmarktschwäche der letzten Woche könnte ein tiefer Einbruch am Montag endlich die Kaufgelegenheit geschaffen haben, auf die viele langfristige Anleger seit Monaten gewartet haben.
Lindsey Bell, Chef-Anlagestratege bei Ally Invest, sagt, dass Anleger ruhig bleiben und auf die langfristige Performance des S&P 500 vertrauen sollten.
Volatilitätsspitzen
Bell sagte, dass sich Tage wie Montag oft beängstigender anfühlen, als sie tatsächlich sind. Es könnte eine Weile dauern, bis der Aktienmarkt die Evergrande-Situation verdaut hat, die vorerst ein Klima der Angst an den Märkten geschaffen hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProShares Ultra VIX Short-Term Futures?
Tatsächlich erreichte der VIX-Angstindex“ am Montag den höchsten Stand seit Mai, und der ProShares Ultra VIX Short Term Futures ETF (BATS:UVXY) stieg im Mittagshandel um 25,8 %.
Laut Bell ist es für langfristige Anleger an Tagen wie Montag wichtig, die Perspektive zu wahren. Der Aktienmarkt ist seit November 2020 um mehr als 35 % gestiegen, ohne auch nur einmal um mindestens 5 % zurückzugehen, sagte sie. Historisch gesehen hat der S&P 500 seit 1950 im Durchschnitt zwei Rückschläge von 5 % pro Jahr verzeichnet. Selbst wenn der S&P 500 gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag um 10 % zurückfällt, würde er im bisherigen Jahresverlauf immer noch um insgesamt 6 % zulegen.
Wie man es spielt
Bell sagte, dass die größte kurzfristige Volatilität wahrscheinlich bei Schwellenmarktaktien und Banken, die mit Evergrande verbunden sind, auftreten wird. Langfristige Anleger sollten jedoch nicht übermütig werden, sagte sie.
Gratis PDF-Report zu ProShares Ultra VIX Short-Term Futures sichern: Hier kostenlos herunterladen
„Wenn Sie sich Sorgen über einen größeren Ausverkauf auf dieser Seite des Teichs machen, sollten Sie darüber nachdenken, einige defensive Aktien zu kaufen oder sich abzusichern. Oftmals ist es jedoch am besten, nichts zu tun, wenn man langfristig investiert ist“, so Bell.
Abschluss: Nachrichten wie Evergrande mögen wie große Marktereignisse erscheinen, aber selbst Investoren, die 2008 bei der Pleite von Bear Stearns und Lehman Brothers auf die Bremse getreten sind, haben zu diesem Zeitpunkt enorme Renditen auf ihre Investitionen erzielt.
Foto: Andrea Piacquadio von Pexels
Sollten SPDR S&P 500 ETF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...