Obwohl beim Wertpapierkauf hohe Gewinne winken, stehen ihm viele Menschen immer noch skeptisch gegenüber. In Zeiten von schlecht verzinsten Sparkonten bieten Aktien aber eine gute Chance, das angesparte Geld lohnend zu investieren. Anstatt aber nach Gutdünken oder auf Anraten von „Experten“ aus dem Freundeskreis Aktien zu kaufen, sollten sich Interessenten gründlich informieren. Daher lohnt es sich, sich Gedanken darüber zu machen, welche Ziele die eigene Anlage erfüllen soll.
3 Fragen, die sich jeder stellen sollte, der Aktien kaufen möchte
1. Wie viel Geld kann investiert werden? Anfänger investieren am besten erst einmal kleine Beträge, die nicht kurzfristig verfügbar sein müssen z. B. wenn am Haus eine Reparatur fällig wird oder das Auto kaputt geht.
Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!
Anfänger investieren am besten erst einmal kleine Beträge, die nicht kurzfristig verfügbar sein müssen z. B. wenn am Haus eine Reparatur fällig wird oder das Auto kaputt geht.
2. Wie risikobereit bin ich? Aktienkurse schwanken – so viel ist bekannt. Gerade solche Aktien, die hohe Rendite versprechen, bieten aber auch das Risiko von Kurseinbrüchen. Es lohnt sich erst einmal konservativ zu starten und sich Schritt für Schritt an riskantere Varianten heranzutasten.
Aktienkurse schwanken – so viel ist bekannt. Gerade solche Aktien, die hohe Rendite versprechen, bieten aber auch das Risiko von Kurseinbrüchen. Es lohnt sich erst einmal konservativ zu starten und sich Schritt für Schritt an riskantere Varianten heranzutasten.
Erhalten Sie hier 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielen Sie damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!
3. Welche Rendite erhoffe ich mir? Gerade zu Anfang lohnt es sich, sich ein realistisches Ziel – ca. 5 – 10 Prozent pro Jahr sind durchaus machbar. Wer zu stark auf schnelle Rendite aus, läuft Gefahr Geld zu verlieren statt welches zu gewinnen.
Gerade zu Anfang lohnt es sich, sich ein realistisches Ziel – ca. 5 – 10 Prozent pro Jahr sind durchaus machbar. Wer zu stark auf schnelle Rendite aus, läuft Gefahr Geld zu verlieren statt welches zu gewinnen.
Lesen Sie auch den Beitrag: Wie kauft man Aktien?
Aktien sind eine beliebte Anlageform für viele Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen oder ihr Portfolio diversifizieren möchten. Wenn Sie daran denken, Aktien zu kaufen, sollten Sie jedoch einige wichtige Faktoren berücksichtigen. In diesem Artikel werden wir einige Dinge besprechen, die Sie beachten sollten, bevor Sie Aktien kaufen.
- Grundlegende Kenntnisse über das Unternehmen: Bevor Sie in eine Aktie investieren, sollten Sie sich über das Unternehmen informieren, in das Sie investieren möchten. Recherchieren Sie die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, seine Finanzen, seine Wettbewerber und seine Zukunftsaussichten. Betrachten Sie auch die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, um ein besseres Verständnis für die Marktbedingungen zu erhalten.
- Bewertung der Aktie: Die Bewertung der Aktie ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Sie können die Aktienbewertung durch verschiedene Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder das Preis-Buchwert-Verhältnis (PBV) bewerten. Wenn das KGV oder PBV zu hoch ist, könnte dies bedeuten, dass die Aktie überbewertet ist.
- Risikobereitschaft: Investitionen in Aktien sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Bevor Sie Aktien kaufen, sollten Sie Ihre Risikobereitschaft einschätzen. Wenn Sie ein konservativer Anleger sind, sollten Sie eher in große, etablierte Unternehmen investieren, die stabile Erträge und Dividenden bieten. Wenn Sie jedoch ein risikobereiter Anleger sind, können Sie in aufstrebende Unternehmen oder Branchen investieren, die höhere potenzielle Erträge bieten, aber auch höhere Risiken aufweisen können.
- Diversifikation: Eine wichtige Regel beim Aktienkauf ist die Diversifikation. Sie sollten nicht alle Ihre Eier in einen Korb legen und in nur ein oder zwei Unternehmen investieren. Stattdessen sollten Sie Ihr Portfolio diversifizieren, indem Sie in Aktien aus verschiedenen Branchen oder Regionen investieren, um das Risiko zu minimieren.
- Kosten und Gebühren: Beim Kauf von Aktien fallen Kosten und Gebühren an. Diese können die Rendite Ihrer Investition beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie daher immer die Transaktionsgebühren und andere Kosten, bevor Sie Aktien kaufen.
- Anlagehorizont: Der Anlagehorizont ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Entscheidung, Aktien zu kaufen, berücksichtigen sollten. Wenn Sie langfristig investieren möchten, sollten Sie Aktien von Unternehmen kaufen, die stabile Wachstumsaussichten haben. Kurzfristige Investitionen hingegen erfordern eine sorgfältige Überwachung des Marktes, um kurzfristige Gewinne zu erzielen.
5000€ Extra Einkommen jeden Monat?
Sie können ab jetzt jeden Monat ein potentielles zusätzliches Einkommen mit „Hypergrowth Aktien“ erzielen.
Sie erhalten direkt 20 einfache Aktien Empfehlungen und erzielt damit in wenigen Wochen Renditen von bis zu +123,8% mit einer einzelnen Aktie!
Klicken Sie hier, um diese Empfehlungen für nur 0,99 Euro zu erhalten!