Obwohl beim Wertpapierkauf hohe Gewinne winken, stehen ihm viele Menschen immer noch skeptisch gegenüber. In Zeiten von schlecht verzinsten Sparkonten bieten Aktien aber eine gute Chance, das angesparte Geld lohnend zu investieren. Anstatt aber nach Gutdünken oder auf Anraten von „Experten“ aus dem Freundeskreis Aktien zu kaufen, sollten sich Interessenten gründlich informieren. Daher lohnt es sich, sich Gedanken darüber zu machen, welche Ziele die eigene Anlage erfüllen soll.
3 Fragen, die sich jeder stellen sollte, der Aktien kaufen möchte
1. Wie viel Geld kann investiert werden? Anfänger investieren am besten erst einmal kleine Beträge, die nicht kurzfristig verfügbar sein müssen z. B. wenn am Haus eine Reparatur fällig wird oder das Auto kaputt geht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steinhoff?
Anfänger investieren am besten erst einmal kleine Beträge, die nicht kurzfristig verfügbar sein müssen z. B. wenn am Haus eine Reparatur fällig wird oder das Auto kaputt geht.
2. Wie risikobereit bin ich? Aktienkurse schwanken – so viel ist bekannt. Gerade solche Aktien, die hohe Rendite versprechen, bieten aber auch das Risiko von Kurseinbrüchen. Es lohnt sich erst einmal konservativ zu starten und sich Schritt für Schritt an riskantere Varianten heranzutasten.
Aktienkurse schwanken – so viel ist bekannt. Gerade solche Aktien, die hohe Rendite versprechen, bieten aber auch das Risiko von Kurseinbrüchen. Es lohnt sich erst einmal konservativ zu starten und sich Schritt für Schritt an riskantere Varianten heranzutasten.
Gratis PDF-Report zu AMC Entertainment sichern: Hier kostenlos herunterladen
3. Welche Rendite erhoffe ich mir? Gerade zu Anfang lohnt es sich, sich ein realistisches Ziel – ca. 5 – 10 Prozent pro Jahr sind durchaus machbar. Wer zu stark auf schnelle Rendite aus, läuft Gefahr Geld zu verlieren statt welches zu gewinnen.
Gerade zu Anfang lohnt es sich, sich ein realistisches Ziel – ca. 5 – 10 Prozent pro Jahr sind durchaus machbar. Wer zu stark auf schnelle Rendite aus, läuft Gefahr Geld zu verlieren statt welches zu gewinnen.
Lesen Sie auch den Beitrag: Wie kauft man Aktien?
Sollten Gazprom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.