x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play
26-05 22:00 •NASDAQ
14,07 USD
0,30 USD
2,18 %
Marktkapitalisierung
0,98 Mrd.
KGV
5,08
GD-50
12,10 USD
Gewinn pro Aktie
-0,18
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Aktien Kursdaten

BörseNASDAQ
Zeit26-05 22:00 Uhr
Kurs14,07
Vortag13,77
Diff. Vortag0,30
Tages-Volumen (in Stück)327892
Eröffnungskurs13,77
Hoch14,07
Tief14,07
52W Hoch17,20
52W Tief7,36

News und Analysen zu Kiniksa

Performance der Kiniksa Aktie

Sektorenvergleich

%
USD
-1,88 %
52,51 USD
-1,88 %
USD
-2,39 %
90,80 USD
-1,55 %
68,00 USD
-3,52 %
308,20 USD

Kiniksa Rating

Kursperformance

Woche2,70 %13,70
Monat28,14 %10,98
3M14,02 %12,34
6M-16,40 %16,83
1J83,68 %7,66
3J-34,77 %21,57
5J-18,20 %17,20

Aktieneinstufungen zur Kiniksa Aktie

Kurspotenzial

Die allgemeine Analysteneinstufung der Kiniksa Aktie liegt bei Stark Kaufen Die Einstufung basiert auf 5 Analystenbewertungen. Der Kurs liegt momentan bei 14,07 EUR. Das Kurspotenzial beträgt 58,14 %.
Stark Verkaufen
Verkaufen
Halten
Kaufen
Stark Kaufen
Aktueller Kurs
14,07 EUR
Kurspotenzial
58,14 %
Durchschnittliches Kurziel
22,25EUR
Die Aktieneinstufungen basieren auf Daten vom 01. May.

Aktieneinstufung Historie

Stark KaufenKaufenHaltenVerkaufenStark VerkaufenGesamt
Aktuell320005
01.04.320005
01.03.320005
01.02.320005
01.01.320005

Analysten Bewertungen

Diese Aktie wird momentan von 5 Analysten bewertet.
Kaufen
5
Halten
0
Verkaufen
0

Unternehmensprofil Kiniksa

Kiniksa

CEO Mr. Sanj K. Patel
Mitarbeiter 220
Sitz Bermuda

Kiniksa Pharmaceuticals, Ltd. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, den Erwerb, die Entwicklung und die Vermarktung von therapeutischen Medikamenten für Patienten konzentriert, die an schwächenden Krankheiten leiden, für die es weltweit einen erheblichen medizinischen Bedarf gibt. Zu seinen Produktkandidaten gehören ARCALYST, ein Interleukin-1alpha- und Interleukin-1beta-Präparat zur Behandlung von rezidivierender Perikarditis, einer entzündlichen Herz-Kreislauf-Erkrankung; Mavrilimumab, ein monoklonaler Antikörper-Inhibitor, der klinische Studien der Phase II zur Behandlung der Riesenzellarteriitis abgeschlossen hat; Vixarelimab, ein monoklonaler Antikörper, der eine klinische Studie der Phase 2b zur Behandlung von Prurigo nodularis, einer chronisch entzündlichen Hauterkrankung, abgeschlossen hat; und KPL-404, ein monoklonaler Antikörper, der die Interaktion zwischen CD40 und CD154 hemmt, ein ko-stimulatorisches Signal für T-Zellen, das für die B-Zell-Reifung, den Wechsel der Immunglobulinklasse und die Typ-1-Immunantwort entscheidend ist. [...]