Microsoft-Aktie im Fokus: UBS bleibt neutral, Credit Suisse stuft als „Outperform“ ein
Microsoft rückt in den Fokus nach Bewertungen von UBS und Credit Suisse. Während UBS bei einem Kursziel von 250 US-Dollar neutral bleibt, stuft Credit Suisse das Unternehmen mit „Outperform“ und einem Kursziel von 285 US-Dollar als Top Pick ein. Grund dafür ist die positive Entwicklung von ChatGPT und Microsofts Beteiligung an OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. UBS geht davon aus, dass Microsoft bei der Monetarisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Office-Paket vorsichtig vorgehen wird.
KI-Funktionen in Microsoft 365 Copilot angekündigt
Microsoft plant, umfangreiche KI-Funktionen in seine Büroanwendungen zu integrieren, wie CEO Satya Nadella bekannt gab. Der neue „Microsoft 365 Copilot“ soll Nutzern der Office-Programme, wie Word, PowerPoint, Excel und Outlook, den Zugang zu innovativen KI-Funktionen ermöglichen. Nadella sieht diese Entwicklung als großen Schritt in der Evolution der Mensch-Computer-Interaktion.
ChatGPT und Bing als Google-Konkurrent
ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist der Hauptgrund für den aktuellen KI-Hype. Microsoft sicherte sich fast die Hälfte der Anteile an OpenAI für 10 Milliarden Dollar. Die Integration dieser Technologie in Bing könnte die Suchmaschine zu einer ernsthaften Konkurrenz für Google machen, meint DZ Bank-Analyst Ingo Wermann. Steigende Marktanteile bei Internetsuchen könnten höhere Einnahmen aus Online-Werbung generieren, ein Bereich mit einem geschätzten jährlichen Volumen von 200 Milliarden Dollar. OpenAI plant, im März 2023 die nächste Version der ChatGPT-Software, GPT-4, zu veröffentlichen.