Die Aktie des Tages: Nvidia – Schallmauer durchbrochen!

Nvidia hat nach den Zahlen zum ersten Quartal eine Schallmauer durchbrochen. Der unglaubliche Run ist anscheinend nicht zu stoppen.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie mit deutlichen Gewinnen nach Zahlen
  • Erwartungen geschlagen
  • Deutliche Umsatzsteigerung vermeldet

Liebe Leserinnen und Leser,

die legendäre Geschichte rund um Nvidia geht weiter. Der Technologiekonzern hat gestern nach Börsenschluss die neusten Ergebnisse vermeldet. Die Erwartungen an das Zahlenwerk zum ersten Quartal waren gigantisch, doch einmal mehr hat Nvidia die Erwartungen übertroffen. In einer ersten Reaktion schießt die Nvidia-Aktie um fast 9 Prozent bis 15:50 Uhr in die Höhe. Anscheinend geht der fulminante Run, getrieben durch die Lösungen rund um die Künstliche Intelligenz, in die nächste Runde.

Dabei hat die Nvidia-Aktie ebenso eine weitere Schallmauer durchbrochen, denn das Papier notiert zum ersten Mal in der Geschichte über der 1.000 Dollar-Marke. Logischerweise wird erneut über die Frage diskutiert: Kann das Papier weiter steigen? Die Analysten heben zumindest hervor, dass der eigentliche Wachstumsschub noch bevorsteht. Gemeinsam blicken wir auf alle wichtigen Neuigkeiten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der heutigen Ausgabe der Aktie des Tages!

Erwartungen erneut geschlagen!

Nvidia hat sich erneut von seiner besten Seite gezeigt. Trotz der hohen Erwartungen an das erste Quartal hat der Chipdesigner erneut die Erwartungen übertroffen. Getrieben durch den Boom bei der Künstlichen Intelligenz wurde im abgelaufenen Quartal ein Umsatz von 26 Milliarden Dollar generiert, nachdem ein Jahr zuvor noch 7,2 Milliarden Dollar ausgewiesen wurde. Das ist ein Zuwachs von über 260 Prozent.

Trotz der rasanten Steigerung hat das Management weiterhin über eine ununterbrochen hohe Nachfrage berichtet, wonach der Engpass bei den neuen Chipsystemen bis in kommende Jahr hinein anhalten sollte. Logischerweise zeigt sich die Nvidia-Aktie nach der Vorstellung freundlich.

Besonders positiv war im ersten Quartal das Geschäft mit der Technik für die beliebten Rechenzentren aufgefallen. Alleine in diesem Geschäftsbereich konnte der Umsatz im Jahresvergleich um über 500 Prozent auf 22,6 Milliarden Dollar gesteigert werden. Hier wurde also der Löwenanteil der Erlöse erwirtschaftet.

Analysten heben Kursziele deutlich an!

Logischerweise haben sich die Analysten nach den neusten Zahlen ebenso zurückgemeldet. Anscheinend sind die Experten nun deutlich optimistischer in Bezug auf die weiteren Vorhaben und Potenziale der Nvidia-Aktie gestimmt. An dieser Stelle blicken wir gemeinsam auf die neusten Meldungen, um einen Eindruck von der Stimmung rund um den Konzern zu erhalten.

Demnach hat die US-Bank JPMorgan die Einstufung auf „Overweight“ belassen, aber das Kursziel von 850 auf 1.150 Dollar angehoben wurde. Der zuständige Analyst Harlan Sur hat in seiner Studie die neusten Zahlen von Nvidia gelobt. Doch auch die Signale für das zweite Quartal seien durchaus positiv, wobei die starke Nachfrage das Angebot mindestens bis 2025 überragen sollte.

Er zieht nach!

Im Zuge dessen hatte auch die schweizerische Großbank UBS nach den Ergebnissen eine neue Einschätzung am Markt platziert. Demnach wurde das Rating erneut auf „Buy“ belassen, wobei das Kursziel von 1.150 auf 1.200 Dollar angehoben wurde. Nach der Bewertung von Timothy Arcuri habe Nvidia einmal mehr alle Erwartungen erfüllt. Darüber hinaus seien die Signale des Managements für die weitere Geschäftsentwicklung gleichermaßen sehr positiv, hob der Experte in seiner Studie hervor.

Positive Anzeichen für das zweite Quartal!

Auch das US-Analysehaus Bernstein Research blickt nun optimistischer in die Zukunft der Nvidia-Aktie. Dementsprechend hat der zuständige Analyst Stacy Rasgon das Rating auf „Outperform“ belassen, aber das Kursziel von 1.000 auf 1.300 Dollar angehoben. In der Studie wurde hervorgehoben, dass Nvidia die Erwartungen an das Zahlenwerk einmal mehr klar übertroffen habe. Gleichermaßen seien die Signale für das laufende zweite Quartal gut gewesen, fügt der Experte hinzu. Letztendlich sei die Nvidia-Aktie nach der Experten-Meinung weiterhin recht günstig bewertet.

Erwartungen geschlagen!

Hingegen hat die US-Investmentbank Goldman Sachs nach den Ergebnissen das Kursziel entgegen der allgemeinen Dynamik nicht angehoben. Entsprechend hat der Analyst Toshiya Hari die Einstufung auf „Buy“ belassen, genauso wie das Kursziel bei 1.100 Dollar. Dennoch schrieb Hari über ein starkes Zahlenwerk von Nvidia, wonach die Erwartungen deutlich geschlagen wurden. Dies sei vor allem auf die gute Wachstumsdynamik im Kerngeschäft mit den Bausteinen für die Rechenzentren zurückzuführen, so der Experte.

Sie sind überzeugt!

Anscheinend sind die Analysten deutlich überzeugt von den neusten Ergebnissen von Nvidia. Im Konsens wurde hierbei positiv hervorgehoben, dass der Chipkonzern die Erwartungen deutlich übertroffen habe, worauf auch die starke Kursreaktion zurückzuführen ist, genauso wie die Anhebungen der Kursziele. Doch auch der Ausblick auf das laufende Quartal konnte die Analysten offenbar überzeugen. Somit sollte Nvidia nach aktuellem Stand mindestens bis Mitte 2025 durch die aktuelle Dynamik auf dem Wachstumskurs bleiben. Der gestiegene Optimismus ist auch bei den Analysten-Zielpreisen wiederzufinden.

Eine positive Dynamik!

Bei den Tendenzen der Analystenzielpreise ist eine starke Aufwärtsdynamik erkennbar. Getrieben durch den Hype rund um die Anwendungen und Lösungen mit der Künstlichen Intelligenz konnte die Nvidia-Aktie deutlich profitieren. Daraus resultierend haben die Experten ihre Zielpreise mittlerweile seit Jahresbeginn 2023 konsequent mit einem drastischen Tempo angehoben.

Nvidia Aktie Chart

Hier ein interessanter Vergleich, der den gestiegenen Optimismus abbildet: Am ersten Handelstag 2023 lag der mittlere Zielpreis der Experten noch bei 202,45 Dollar. Durch den neuen Investmentansatz sind die Experten deutlich positiver gestimmt: Derzeit wird nach den Daten von Marketscreener ein durchschnittliches Kursziel von 1.073 Dollar angezeigt. Mit Blick auf die jüngsten Anhebungen der Analysten ist jedoch damit zu rechnen, dass der Zielpreis in den kommenden Handelstagen nochmals steigen könnte.

Das Fazit des Tages!

An dieser Stelle will ich die eingehend gestellte Frage nochmals aufgreifen: Kann das Papier noch weiter steigen? Natürlich haben wir keine Glaskugel, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Nvidia weiterhin auf dem Wachstumspfad bleibt. Zuletzt hat der Konzern die neue Chipgeneration „Blackwell“ vorgestellt, die aktuell noch produziert wird. Die Auslieferungen sollen bald starten. Für die Aufrüstung von der alten Generation „Hooper“ stehen bereits Kunden wie Meta oder Amazons Cloud-Sparte auf der Liste.

Entsprechend sollte Nachfrage weiterhin hoch bleiben. Sukzessive rückt auch ein Aktiensplit in den Fokus, denn das Papier ist im Vergleich bereits optisch sehr teuer. Ankündigungen gab es jedoch diesbezüglich noch nicht. Alles in allem haben sich die Aussichten erneut verbessert. Dennoch bleibt ein kurzfristiges Korrekturrisiko weiterhin bestehen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)