Liebe Leser,
es gibt Neuigkeiten bei BioNTech! Der Konzern erwartet bereits in diesen Sommer eine vollständige Zulassung für den neuen Corona-Impfstoff. Denn mittlerweile ist das Virus weiter mutiert, wodurch der ursprüngliche Wirkstoff fast hinfällig ist. Dabei haben verschiedene Kommissionen ihre Impf-Empfehlungen aktualisiert. Mit Blick auf die kommende Erkältungssaison könnte BioNTech von dieser Entwicklung profitieren. Doch eins nach dem anderen: Heute blicken wir gemeinsam auf alle neuen Hintergründe rund um die BioNTech-Aktie. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und bedanke mich herzlich für Ihre Lesertreue!
Neuer Impfstoff im Sommer zugelassen?
BioNTech erwartet bis zum Ende des bereits laufenden Sommers die vollständige Zulassung des neuen COVID-19-Impfstoffs. Ugur Sahin, der Vorstandschef des Mainzer Unternehmens, gab dies auf der virtuellen Hauptversammlung bekannt. Der Impfstoff wird gemäß der aktuellen Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt, um eine höhere Wirksamkeit gegen die dominierende XBB.1-Viruslinie zu gewährleisten. Zusätzlich plant BioNTech die Einführung einer praktischen Einzeldosis und verbesserte Lagerstabilität des Impfstoffs.
WHO empfiehlt Auffrischung
Die WHO empfiehlt die Aktualisierung der Corona-Auffrischimpfungen, um vor den vorherrschenden XBB-Varianten zu schützen. Die neuen Formulierungen zielen darauf ab, Antikörperreaktionen gegen die Varianten XBB.1.5 oder XBB.1.16 hervorzurufen. Die ursprüngliche Basis der Impfstoffe soll demnach nicht mehr in den neuen Impfstoffen vorhanden sein, so Sahin. Der Hintergrund dabei: Hier würden nur geringe Mengen neutralisierender Antikörper gegen die aktuellen Varianten erzeugt.
Auch die Konkurrenz arbeitet an neuem Impfstoff
Laut den Empfehlungen der WHO sollen die derzeit zugelassenen COVID-Impfstoffe weiterhin verwendet werden. Zuletzt hatte die Kommission Ende März ihre Empfehlungen aktualisiert und empfiehlt nun älteren Menschen und Risikogruppen eine Booster-Impfung 6 bis 12 Monaten nach der letzten Impfung. Hingegen empfiehlt die Ständige Impfkommission in Deutschland konkret nur Personen über 60 Jahre sowie Risikopatienten für einen schweren Krankheitsverlauf eine jährliche Auffrischimpfung. Für gesunde Kinder und Jugendliche wird keine routinemäßige COVID-Impfung mehr empfohlen. Auch Moderna und Novavax arbeiten aktuell an neuen Versionen ihrer Impfstoffe, die gegen den neuen Virusstamm eine höhere Wirkung erzielen.
Kursziel weiterhin bei 200 Dollar!
Zuletzt ist die BioNTech-Aktie erneut in den Fokus der führenden Analysten geraten, auch bei der die Privatbank Berenberg. Hier wurde die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 200 Dollar belassen. Nach aktuellem Kursstand ergibt sich hier ein weiteres Aufwärtspotenzial in Höhe von knapp 81 Prozent. Der Analyst Zhinqiang Shu schrieb in seiner Studie, dass die Weltgesundheitsorganisation zum Schutz gegen die neue Corona-Variante eine Aktualisierung mit einem monovalenten Impfstoff empfohlen habe. Im Gegensatz zu den bivalenten Impfstoffen bestünden diese nur aus einem Virusstamm oder aus einem Bestandteil von nur einem Virus. Demnach sei diese Meldung positiv für Hersteller von mRNA-Impfstoffen, wie der von BioNTech.
Deutsche Bank ist etwas zurückhaltender!
Auch hat die Deutsche Bank Research sich erneut mit dem Papier beschäftigt. Hier wurde das Kursziel von 135 auf 120 Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf „Hold“ belassen. Der Experte Emmanuel Papadakis schrieb in seiner Studie, dass BioNTech die Markterwartungen bei dem Umsatz für das 1. Quartal übertroffen habe. Allerdings wurden die Schätzungen des Analysten leicht verfehlt.
Der Analysten-Schnitt unter der Lupe!
Aktuell wird die BioNTech-Aktie von 17 Analysten gedeckt. Dabei sind weiterhin 10 „Buy“-Ratings am Markt platziert und weitere 7 „Hold“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich dabei auf 153,54 Euro pro Anteilschein. Verrechnen wir nun diesen Wert mit dem gestrigen Schlusskurs, so ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial in Höhe von 48,7 Prozent. Das höchste Kursziel ist derzeit bei 228,18 Euro fixiert.
Fazit des Tages!
Sollte BioNTech bereits im Sommer die Zulassung für den neuen Impfstoff erhalten, so ist mit einer positiven Kursreaktion zu rechnen. Ziehen wir uns dafür Statistik zur Hilfe, denn zum Start dieses Jahres wurde dafür eine entsprechende Auswertung vollzogen. Hieraus können wir entnehmen, dass aktuell ca. 22 Millionen Menschen 60 Jahre und älter in Deutschland sind. Umgerechnet ist das mehr als jeder 4. Bürger. Sollten sich also alleine diese Gruppe mindestens einmal impfen lassen, so würde dies konstante Umsätze einbringen. Dabei ist die Risikogruppe nicht mit einberechnet, sowie auch weitere Länder, an denen BioNTech seinen Impfstoff liefert. Grundsätzlich sollten sich also die Umsätze im weiteren Verlauf dieses Jahres einpendeln und eine Vergleichbarkeit erreicht werden.
PS: Ab morgen werde ich bis einschließlich 12.06.23 meinen Sommer-Urlaub antreten. An dieser Stelle wird mich Andreas Göttling-Daxenbichler vertreten. Ich freue mich, für Sie ab dem 13. Juni wieder brandaktuelle Analysen zur Verfügung zu stellen. Ihr Erik Möbus.