Akoya Biosciences ist ein auf Gewebebildgebung spezialisierter Life-Science-Anbieter, der in den letzten Jahren eher im Windschatten der großen Biotech-Player lief. Doch am Mittwoch stand die Aktie plötzlich im Rampenlicht: +25% Kursplus, ausgelöst durch ein überraschendes Übernahmeangebot eines unbekannten Bieters – und das mitten in einem laufenden Fusionsprozess mit dem Wettbewerber Quanterix.
1,40 Dollar in bar – deutlich über Quanterix-Preis
Konkret sieht das neue Angebot vor, alle Akoya-Aktien zu je 1,40 Dollar in bar zu übernehmen. Im Vergleich zum bestehenden Fusionsplan mit Quanterix, der 0,38 Dollar in bar plus 0,1461 Quanterix-Aktien pro Akoya-Aktie vorsieht, ist das ein deutlich attraktiveres Angebot – zumindest rein rechnerisch und auf kurzfristiger Sicht.
Kein Wunder also, dass Anleger sofort reagierten: Die Akoya-Aktie schoss um rund 25% in die Höhe.
Vorstand prüft – bleibt aber offiziell bei Quanterix-Deal
In einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC teilte Akoya mit, dass der Vorstand das neue Angebot „sorgfältig prüfe“ und es möglicherweise als überlegen im Sinne des bestehenden Fusionsvertrags einstufen könnte. Dennoch hält man formell weiterhin am Zusammenschluss mit Quanterix fest.
Die Begründung: Der Vorstand sei verpflichtet, alle Angebote im Sinne der Aktionäre zu prüfen – und wolle das alternative Angebot mit rechtlicher und finanzieller Beratung eingehend analysieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Übernahmepoker beginnt – mit offenem Ausgang
Noch ist offen, ob das neue Angebot tatsächlich zu einem „Superior Proposal“ erklärt wird – also zu einem besseren Angebot, das die bestehende Vereinbarung mit Quanterix verdrängen darf. Klar ist jedoch: Die Tür für Nachverhandlungen steht offen. Sollte Quanterix das Angebot aufstocken oder strategische Vorteile überzeugend kommunizieren, könnte der ursprüngliche Plan doch noch Bestand haben.
Spekulation um neuen Bieter – strategisches Interesse?
Wer genau hinter dem neuen Angebot steckt, ist bislang unklar. Marktteilnehmer vermuten, dass es sich um einen strategischen Käufer aus dem Biotech- oder Diagnostikbereich handeln könnte – jemand, der gezielt auf Akoyas Plattformtechnologie für räumliche Biologie aus ist. Ein solcher Käufer könnte schneller skalieren, Synergien heben und durch eine Komplettübernahme mehr Kontrolle erhalten als bei einer Fusion unter Gleichberechtigten.
Akoya Biosciences Aktie Chart
Investoren wittern Chance – aber auch Unsicherheit
Die aktuelle Kursrally spiegelt die Hoffnung wider, dass sich für die Aktionäre ein besserer Deal abzeichnet. Gleichzeitig steigt die Unsicherheit: Sollte das neue Angebot nicht zustande kommen und Quanterix nicht nachbessern, könnte die Euphorie rasch verpuffen.
Akoya steht jetzt vor einer strategischen Weggabelung – und die Investoren wissen: Im Biotech-Sektor entscheiden oft Timing, Bewertung und Technologiezugang über den Ausgang. Der Poker um die Übernahme hat jedenfalls begonnen.
Akoya Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Akoya Biosciences-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Akoya Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Akoya Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Akoya Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...