Akamai Technologies zählt in Deutschland sicher zu den unbekannteren Aktien. Dennoch sind die Chancen auf gigantische Gewinne bei diesem Wert größer als bei vielen Titeln, die in Deutschland sonst gehandelt werden, meinen die charttechnischen Analysten mit Blick auf die kurzfristige Entwicklung. Vorsicht, mahnen andere Analysten wiederum mit Blick auf die längerfristige charttechnische Entwicklung. Hier offenbare die Aktie aktuell einige Schwächen, die nicht von der Hand zu weisen seien. Konkret: Der Wert ist gerade langfristig in einem stärkeren Hin und Her gefangen. Dabei wurden Untergrenzen markiert, die für den laufenden Prozess enorm wichtig sind. Unter diese Grenzen sollte die Aktie nach Meinung von charttechnischen Spezialisten auf keinen Fall rutschen. Ansonsten würde es riskant.
Obergrenzen in Sicht
Auf der anderen Seite verfügt der Wert über einige Obergrenzen, die mit hoher Sicherheit auch nicht ohne weiteres überwunden werden. Dazu zählt vor allem der Bereich knapp über 60 Euro. Die Aktie könnte darüber eine wichtige charttechnische Formation sprengen. Schließlich ist die Aktie bei gut 60 Euro zum dritten Mal in den vergangenen Jahren an einer Grenze angelangt. Dies gilt als Verstärkung der Gegenbewegung. Es könnte also sein, dass die Aktie rasch wieder nach unten rutscht. Dies allerdings ist kürzerfristig betrachtet kaum möglich oder wahrscheinlich. Schließlich liegt der Wert bezogen auf die zurückliegenden sechs Monate im ersten Quartal 2018 mit deutlichen 56 % vorne. Dies unterstreicht die neu gewonnene charttechnische Aufwärtsstärke.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Akamai?
Dabei sind einige Tops wichtig, deren Eroberung ein klares Signal wären. Bei 60,71 Euro findet sich zunächst das 1-Jahres-Hoch. Dann sind 66,53 Euro die nächste Barriere. Diese war am 10. Januar 2017 erreicht worden und stellt das 2-Jahres-Hoch dar. Dann geht es zur dritten Hürde in Höhe von 71,47 Euro. Dort findet sich aktuell das 15-Jahres-Top vom 27. Mai 2015. Darüber findet sich dann unendlich viel Potenzial, so heißt es in den Kreisen der verschiedenen Schulen.
Bankanalysten äußern sich indes kaum zu der Aktie. Deshalb sind keine relevanten Verkaufs-, Kaufs- oder Neutral-Empfehlungen verfügbar.
Technische Analysten
Gratis PDF-Report zu Akamai sichern: Hier kostenlos herunterladen
Aus Sicht der technischen Analysten wiederum ist der Weg in allen Zeitdimensionen im Hausse-Modus. Die Aktie konnte gerade den maßgeblichen GD200 weit hinter sich bringen. Dieser verläuft bei 46 Euro. Die Distanz ist mit gut 20 % viel zu groß, als dass ein Wechsel in den Baisse-Modus drohte. Insofern liegt hier ein deutliches Kaufsignal vor!
Fazit
Die Aktie ist insgesamt ein starker Kauftitel. Denn sowohl charttechnisch wie auch technisch betrachtet finden sich zahlreiche Beispiele für das Erreichen des Aufwärtstrends. Damit liegt unter dem Strich insgesamt ein deutliches Kaufsignal vor!
Sollten Akamai Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Akamai jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Akamai-Analyse.