Klare Kaufempfehlung seitens der Analysten
Die Aktie der Akamai wurde in den vergangenen zwölf Monaten von Analysten aus Research-Abteilungen insgesamt mit folgenden Einstufungen versehen12 Buy, 3 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Daraus leiten wir für die langfristige Einstufung ein „Buy“ ab. Das sehen auch die Analysten so, welche erst kürzlich eine Bewertung für die Aktie abgegeben haben – die durchschnittliche Empfehlung für Akamai aus dem letzten Monat ist ebenfalls „Buy“ (2 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Das Kursziel für die Aktie der Akamai liegt im Mittel wiederum bei 138,1 USD. Da der letzte Schlusskurs bei 112,84 USD verläuft, ergibt sich eine erwartete Kursentwicklung von 22,39 Prozent. Dies ist verbunden mit der Einstufung „Buy“. Somit ergibt sich aus der Bewertung von Analysten für die Aktie der Akamai insgesamt die Einschätzung „Buy“.
Akamai verliert im Marktvergleich
Akamai erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -0,51 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „IT-Dienstleistungen“-Branche sind im Durchschnitt um 87,82 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -88,32 Prozent im Branchenvergleich für Akamai bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 59,69 Prozent im letzten Jahr. Akamai lag 60,2 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Akamai?
Was lässt sich aus dem RSI ablesen?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Akamai heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 65,49 Punkten, zeigt also an, dass Akamai weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Akamai ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert54,29). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Zusammen erhält das Akamai-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Spricht das KGV von Akamai für einen Kauf?
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 30,53 liegt Akamai unter dem Branchendurchschnitt (79 Prozent). Die Branche „IT-Dienstleistungen“ weist einen Wert von 143,68 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet und erhält eine „Buy“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Akamai kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Akamai jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Akamai-Analyse.