Lieber Leser,
als ich die Aixtron-Aktie zuletzt für Sie unter die Charttechnik-Lupe nahm, notierten wir den 26. Juli 2017 und einen Kurs von 7,96 Euro. Damals lautete meine Einschätzung für Sie:
„Vor allem aber freute mich, was ich heute auf dem Monatschart für Sie entdeckte: Die Rallye in der AIXTRON-Aktie ist noch lange nicht beendet. Tatsächlich scheint sie jetzt erst einmal richtig zu starten!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Denn im Juli wurde ein langfristiges Kaufsignal generiert: Die Notierung brach aus ihrem seit Anfang 2011 gültigen Abwärtstrend nach oben aus (gelber Kreis). Das Kaufsignal wird zudem vom Relative Stärke Index bestätigt: Denn der Indikator brach aus einer ebenso langen Seitwärts-Bewegung nach oben aus (grüner Ring).“
Schauen wir einmal gemeinsam auf den Chart vom 26. Juli 2017, den ich Ihnen heute in aktualisierter Form präsentiere:
Gratis PDF-Report zu Aixtron sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die AIXTRON-Notierung erreichte am Dienstag im Tagesverlauf ein Hoch von 11,20 Euro. Das ist ein Kursplus von fast +41% innerhalb von knapp 7 Wochen! Das von mir genannte Kaufsignal entfaltete also eine enorme Dynamik. Genau das lässt mich nun etwas vorsichtiger werden. Nachdem sich der AIXTRON-Kurs im bisherigen Jahresverlauf vom Tief bei 3,03 Euro (+270%) beinahe vervierfacht hat, ist eine Korrekturbewegung überfällig.
Wohin eine solche Korrektur führen kann, zeigt Ihnen das eingezeichnete Fibonacci-Retracement-Raster: Die wohl größte Wahrscheinlichkeit besitzt das 38,2%-Retracement, das bei 8,08 Euro liegt. Vermutlich wird aber bereits die Unterstützung um 8,35 Euro einen Rücksetzer abbremsen.
Am langfristigen Kursziel ändert eine solche Korrektur indes rein gar nichts: Im Visier bleibt weiterhin die obere Begrenzung des seit dem Jahr 2000 bestehenden Abwärtstrend-Kanals.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aixtron-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aixtron-Analyse.