Liebe Leser,
Aixtron war 2017 der High Performer am Börsenhimmel schlechthin. Mit 300 % Zuwachs war das Elektrotechnikunternehmen der beste Wert. In den letzten Tagen korrigierte der Wert allerdings und bot damit erste Anzeichen zur Vorsicht. Auch wenn der Wert aktuell wieder zulegen kann, sehen wir charttechnisch jedoch erste Wolken im Bild auftauchen und es stellt sich die Frage, ob eine Gewinnmitnahme nicht ratsam wäre? Die sich abzeichnende Schulter Kopf Schulter Formation mit Doppeltopp am Kopf lässt demnächst Abgaben im höheren Prozentbereich vermuten.
Drei wichtige Kennmarken sind zu beachten
Wenn Sie in den Wert investiert sind oder in den nächsten Wochen ein Investment planen, dann beachten Sie bitte diese drei wichtigen Kennmarken:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
11,50 Euro. Hier verläuft die Nackenlinie der sich abzeichnenden SKS Formation. Wird dieser Wert unterschritten, sind Abgaben bis zum Bereich von 8 Euro zu erwarten.
14,85 Euro. Der höchste Wert im Kopf der SKS Formation. Dieser Widerstand scheint zu stark für die Aktie zu sein und konnte bisher nicht überwunden werden. Erst mit einem Überschreiten dieser Linie ist wieder mit einem klar bullischen Chartbild zu rechnen.
13,46 Euro. Eine wichtige Marke, die die Richtung der Aktie anzeigt. Wird diese Hürde nicht mehr erreicht, ist tatsächlich mit einem Rücksetzer auf 11,50 Euro oder gar darunter zu rechnen. Ein Überschreiten könnte noch einmal Dynamik mit Zugewinnen bis 14,85 Euro bringen. Dort wird dann endgültig über Norden oder Süden entschieden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aixtron-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aixtron-Analyse.