Aixtron-Aktie: Licht am Ende des Tunnels!

Die Aixtron-Aktie hat in diesem Jahr deutlich Federn gelassen. Seit dieser Woche zeigt der Kurs aber wieder ansteigende Tendenzen.

Auf einen Blick:
  • Aixtron-Aktie drittschlechtester MDAX-Wert in 2024
  • Kursrückgang von fast 40 Prozent
  • Seit Wochenbeginn im Aufwind

Die Aixtron-Aktie gibt in diesem Jahr bislang kein gutes Bild ab und notiert seit Jahresbeginn mit fast 40 Prozent im Minus. Damit gehört der Chipanlagenbauer zu den schwächsten Werten im MDAX, nur Evotec und HelloFresh schneiden noch schlechter ab.

Begleitet wurde der Kursabstieg von einem vorsichtigen Ausblick auf 2024, der Wachstumsbedenken geschürt hat. Im Rahmen der Bilanz zum ersten Quartal haben sich diese Sorgen durch eine nachlassende Auftragsdynamik weiter verstärkt.

50-Wochen-Linie unterschritten

Im Wochenchart ist zu erkennen, dass der Kurs im April sogar unter die 50-Wochen-Linie (SMA50) gerutscht ist und sich bis letzte Woche unterhalb des gleitenden Durchschnitts aufhielt. Trotzdem war zuletzt eine nachlassende Verkaufsdynamik festzustellen. Wohl auch deshalb, weil die Aktie deutlich „überverkauft“ war.

Seit Beginn dieser Woche geht es für die Aktie kräftig aufwärts. Auf einen Gewinn von 5,36 Prozent am Dienstag folgten am Mittwoch Aufschläge von 4,82 Prozent. Am Donnerstag handelt der Anteilsschein zwar ex Dividende (0,40 Euro), trotzdem steigt der Kurs um 1,3 Prozent an. Bereinigt um den Dividendenabschlag geht es sogar um mehr als 3 Prozent aufwärts.

Aixtron Aktie Chart

Wie geht es für die Aixtron-Aktie weiter?

Durch den Kurssprung von knapp 10 Prozent in dieser Woche hat sich die Aktie wieder über die 50-Wochen-Linie geschoben und außerdem den Anstieg über die 50-Tage-Linie geschafft. Das sollte dem Kurs weiteren Auftrieb geben. Die nächsten Hürden verlaufen bei 24,40/24,75 Euro und bei 25,86/26,60 Euro.

Die Analysten trauen der Aktie sogar einen Anstieg im Mittel bis auf 31,15 Euro zu. Daraus leitet sich ein Erholungspotenzial von rund 30 Prozent ab. Derzeit liegen für Aixtron 8 Buy-, 7 Hold- und 1 Sell-Einstufung(en) vor.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 31. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aixtron-Analyse vom 31. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Aixtron. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Aixtron Analyse

Aixtron Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Aixtron
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Aixtron-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)