Für die Aktie Aixtron aus dem Segment „Halbleiterausrüstung“ wird an der heimatlichen Börse Xetra am 11.03.2022, 06:17 Uhr, ein Kurs von 17.395 EUR geführt.
Unsere Analysten haben Aixtron nach 8 Kriterien bewertet. Dabei definiert jedes Kriterium eine „Buy“, „Hold“ oder „Sell“-Einschätzung. Die Gesamteinschätzung resultiert aus den Einzelergebnissen dieser Analyse.
1. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Aixtron im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den negativen Themen rund um Aixtron. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu neun Signalen (0 Sell, 9 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
2. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Aixtron beträgt das aktuelle KGV 22,06. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ haben im Durchschnitt ein KGV von 37,18. Aixtron ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
3. Technische Analyse: Die 200-Tage-Linie (GD200) der Aixtron verläuft aktuell bei 20,45 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 17.395 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -14,94 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 18,04 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Aixtron-Aktie der aktuellen Differenz von -3,58 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Hold“.
4. Dividende: Wer aktuell in die Aktie von Aixtron investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 1,55 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Halbleiter- und Halbleiterausrüstung einen geringeren Ertrag in Höhe von 11,06 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Gratis PDF-Report zu Aixtron sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Sentiment und Buzz: Bei Aixtron konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Aixtron in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Sell“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, war dagegen eine höhere Aufmerksamkeit über das Unternehmen feststellbar. Dies honorieren wir mit einer „Buy“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Aixtron für diese Stufe daher ein „Sell“.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Aixtron erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 1,18 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“-Branche sind im Durchschnitt um 51,03 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -49,84 Prozent im Branchenvergleich für Aixtron bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 34,43 Prozent im letzten Jahr. Aixtron lag 33,25 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
7. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Aixtron 5 mal die Einschätzung buy, 0 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Aixtron vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 17.395 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 52,34 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 26,5 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
8. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Aixtron aktuell mit dem Wert 61,35 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 49,4. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
Damit erhält die Aixtron-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Aixtron Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aixtron-Analyse.